Startseite

10.06.14

Podcast-Tipp: Daily Coffee Break

Sagt mal, wer von euch hört eigentlich Podcasts? Für mich ist das Medium fast inexistent - abgesehen von meinen Beiträgen für den Kinocast. Und dann gibt es noch einen zweiten Podcast, der es bei mir im Feedreader geschafft hat: Der Daily Coffee Break von Florian Krakau. Den will ich euch daher auch mal kurz vorstellen.

Weiter lesen "Podcast-Tipp: Daily Coffee Break" »

Tags: Link podcast

Geschrieben von Jan Theofel am 10.06.2014 um 10:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.12.08

StocherCast: PodCast in und über Tübingen

Ich möchet euch kurz auf den StocherCast hinweisen. Der StocherCast ist ein PodCast über Tübingen, den Carsten Geckeler produziert. Benannt ist der PodCast nach den Stocherkähnen, mit denen man in Tübingen auf dem Neckar fahren kann.

In der letzten Folge über das Tübinger Chocolart komme ich auch ein paar Mal zu Wort. Dort haben wir uns letztes Wochenende mit ein paar Freunden getroffen um die leckere Schokolade zu genießen.

Tags: podcast tübingen

Geschrieben von Jan Theofel am 14.12.2008 um 15:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

05.08.06

Podcast-Umfrage

Und gleich noch ein Artikel zu Podcasts. Wenn ihr selbst auch Podcasts hört und/oder sendet habt ihr vielleicht schon mitbekommen, dass es inzwischen die zweite deutsche Podcast-Umfrage gestartet worden ist. Falls nein, solltet ihr mal kurz einen Blick auf www.podcastumfrage.de werfen und die Fragen beantworten.

Der Fragebogen ist schnell durchgearbeitet und als keine Belonung gibt es einen 10-Euro-Gutschein von claudio.de. Zusätzlich wird ein Handy und ein In-Ear-Kopfhörer verlost. Mitmachen lohnt sich als nicht nur, weil ihr hier euren Beitrag zu einer wertvollen Studie leistet.

Tags: Internet podcast umfrage

Geschrieben von Jan Theofel am 5.08.2006 um 1:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

04.08.06

Podcat-Setup fürs Auto

Seit einigen Woche höre ich auf meinem Weg zur Arbeit verstärkt Podcasts - oder inzwischen eigentlich nur noch. Inzwischen habe ich alle Folgen von Blick über den Tellerrand abgeschlossen und nehme nun pimp my brain (von der selben Seite) in Angriff - beides sehr empfehlenswert. Während in der Bahn die Nutzung der Ohrstöpsel meistens unproblematisch ist (es sei denn es werden Abweichungen zum Fahrplan durchgesagt), ist das im Auto aus Sicherheistüberlegungen heraus keine gute Idee.

Daher musste ich mir für die Autofahrt eine andere Lösung einfallen lassen. Leider streikt Subaru bzw. der Radiohersteller Kenwood als OEM was den Anschluss eines externen Players an das Autoradio angeht. Im nächsten Modell soll es das dann geben - wahrscheinlich gegen Aufpreis nehme ich mal an. Bastellösungen musste ich im Leasingfahrzeug natürlich auch ausschließen. Und an diesen Einspielern über Radio-Frequenzen wollte ich mich auch nicht versuchen zumal die ja nicht ganz preiswert sind.

Statt dessen habe ich mir folgendes Setup bei Raichelt bestellt:

Podcasts im Auto hören - Setup mit mobilen Lautsprechern

Man nehme mobile Boxen (hier TRUST 14793 Portable Speaker - Value Pack SP-2920p) und dazu ein passendes Netzteil für die 12-Volt-Autoanschlüsse (hier PEAKTECH P 3122). Dieses ist einstellbar und musste bei diesem Setup noch auf 6 Volt und der innere Pin positiv eingestellt werden - fertig ist die Laube.

Der Vorteil dieser Lösung: Die Kosten liegen gerade einmal bei 30,00 Euro (zzgl. Versand) und die Lautsprecher kann man mit Batterien bzw. Akkus oder dem Netzteil auch in anderen Umgebungen einsetzen. Der Nachteil ist natürlich die geringe Tonqualität. Letzteres stört mich aber weniger, da ich ausschließlich textorientierte Podcasts höre.

Tags: podcast auto lautsprecher mobil

Geschrieben von Jan Theofel am 4.08.2006 um 23:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 0 Kommentare

05.07.06

Sportpodcast - nicht nur zur WM

Schade, Deutschland ist raus und darf nur noch in Stuttgart um Platz 3 spielen. Aber auch das ist ja ein beachtlicher Erfolg.

Um so gespannter bin ich auf die Kommentare von DEBSS (Die einfach beste Sport-Show). dabei handelt es sich um einen professionell geführten Sportpodcast von Franz Strasser und Max Türck. Zur Zeit sind die beiden täglich als Sonderformat "Rund um das Turnier" auf Sendung. Ich kann ihren Podcast nur wärmstens empfehlen - auch wenn die heutige Folge etwas trauriger ausfallen dürfte.

Tags: Link podcast wm2006 sport

Geschrieben von Jan Theofel am 5.07.2006 um 0:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

20.05.06

Welchen PodCatcher unter Linux?

Bislang habe ich mir PodCasts ja immer nur als MP3-Datei heruntergeladen und auf dem Notebook angehört. Nun habe ich mir einen iRiver T20 bestellt (bei Amazon z.Z. für 119,99 €). Wieso ich mich für dieses Modell entschieden habe wird nachgereicht. Auf jeden Fall muss ich mich jetzt noch nach eine PodCatcher-Software unter Linux umsehen.

Beim RSS Blogger habe ich eine Vergleichsmatrix für PodCatcher gefunden. Reduziert auf PodCatcher für Linux macht das Programm juice den besten Eindruck. Gibt es dazu irgendwelche Empfehlungen von euch?

Tags: Linux podcast podcatcher

Geschrieben von Jan Theofel am 20.05.2006 um 20:54 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 7 Kommentare

17.05.06

doIT Veranstaltung zum Thema Podcast

Heute abend bin ich auf der doIT Veranstaltung Podcasting - Technologie, Anwendungen, Wertschöpfung hier in Stuttgart. Falls jemand auch dort ist, den ich kenne, oder auch ein Leser dort ist, den ich noch nicht persönlich kenne würde ich mich freuen, wenn wir uns dort mal (wieder) im "real life" begegnen. Also ich bin der Typ mit dem Polo-Shirt, auf das "www.theofel.de" aufgestickt ist. ;-)

Die Veranstaltung wird von Wolfgang Tischer vom Literaturcafé (Stuttgart) moderiert. Ich rätsel ja schon lange, ob ich meine Rezepte nicht doch sinnvoll podcasten kann oder ob ich die Stufe überspringen und gleich einen Video "like Jamie Oliver" daraus machen muss. Irgendwelchen Vorschläge von eurer Seite dazu?

Tags: podcast stuttgart

Geschrieben von Jan Theofel am 17.05.2006 um 14:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare

25.11.05

Vereinskultur: Erster deutscher Podcastverein gegründet

Nun gibt es also auch den ersten deutschen Podcastverein, den podcastclub e.V.. Ziel des als gemeinnützig anerkannten Vereins ist die Förderung der Podcast-Kultur in Deutschland. Ich wünsche hierbei viel Erfolg!

Tags: podcast verein

Geschrieben von Jan Theofel am 25.11.2005 um 0:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare