Startseite

27.11.09

Kensington Presenter: Alles proprietär oder was?

Kensington Presenter

Bei Jörg habe ich die Tage den Kensington Presenter mit Laser und 1GB-USB-Stick entdeckt. Eigentliche in ziemlich pfiffiges Produkt, denn es vereint drei Geräte, die man zum Präsentieren braucht in einem: Die (funkgesteuerte) Blätternfunktion, den Laserpointer und den USB-Stick, auf dem die Präsentation in der neuesten Form abgespeichert werden kann.

So was würde mir ja gut gefallen, aber ... Wieso liefert Kensington keinerlei Informationen dazu, ob das Gerät auch außerhalb proprietärer Umgebungen läuft? Lediglich der Presseinformation entnehme ich, dass auch MacOS unterstützt wird aber die Ausblendentaste nur mit PowerPoint funktioniert. Von anderer Präsentationssoftware (OpenOffice oder einfach Adobe Reader mit einer PDF-Datei) oder gar anderen Betriebssystemen wird gar nicht gesprochen. Nun kann man sagen, dass sich der Aufwand für Kensington nicht lohnen würde, diverse Softwareprodukte durchzutesten. Ok, geschenkt. (Das wäre zwar auch eine Sache von vielleicht 30 Minuten - aber eben nur wenn man die passende Testumgebung hat.) Aber wieso schreibt man nicht einfach dazu, was die Tasten machen. Ich tippe darauf, dass die ein "Bild Auf", "Bild Ab" als Taste oder rechte/linke Maustaste oder ähnliches senden. Mit dieser einfachen Information könnte jeder User selbst vorab testen, ob seine präferierte Softwareumgebung damit harmoniert.

Bei Amazon kostet der Kensington Presenter immerhin etwa 60 Euro. Für Try-and-Error ist mir das dann doch etwas zu teuer...

PS: Liebe Kensington-Webmaster: Vielleicht steht das ja in eurem Datenblatt. Das kann man (oder zumindest ich) aber zum Schutz der Kunden vor zu viel Informationen sicherheitshalber gleich gar nicht öffnen... :-(

Tags: präsentation kensington

Geschrieben von Jan Theofel am 27.11.2009 um 9:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 2 Kommentare

11.04.05

Präsentationen mit LaTeX und dem Beamer-Paket

Auf Pro-Linux findet sich eine kurze Anleitung, wie man mit LaTeX und dem Paket beamer Präsentationen einfach erstellen lassen. Das muss ich mir mal als Alternative zu Prosper anschauen. Einziger Wehrmutstopfen dabei ist, dass ich meine Prosper-Anpassungen wohl kaum übernehmen kann.

Artikel "Präsentationen mit LATEX-Beamer" aufrufen.

Tags: beamer präsentation

Geschrieben von Jan Theofel am 11.04.2005 um 19:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 2 Kommentare