Aktuell dürfen wir alle dank der Google-Reader-Abschaltung zu neuen RSS-Readern wechseln. (Ich teste den kostenpflichtigen Feedbin. Aber das soll hier nicht das Thema sein.) Das bietet eine willkommene Gelegenheit, gleich in die abonnierten Feeds aufzuräumen.
Ein Umstand, der mich ewig stört und dabei beseitigt werden kann, sind gekürzte RSS-Feeds. Für euch als meine geschätzten Leser hackte ich gerade mein Movable Type. Damit ist das hier ab sofort ein Vollfeed. Für Dienste, wo ihr den Betreiber dazu nicht bewegen könnt, empfehle ich euch alternativ den „Full Text RSS Feed Builder“.
Weiter lesen "Gekürzte RSS-Feeds in vollständige RSS-Feeds umwandeln" »
Tags: rss
Geschrieben von Jan Theofel am 30.06.2013 um 21:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
Wer von euch Xing nutzt und fleißig bloggt oder Firmennews veröffentlicht, dem empfehle ich seine Blogposts per RSS-Feed automatisch bei Xing anteasern zu lassen. Ich nutze diese Funktion aus den Xing-Labs schon ein paar Tage und sie funktioniert ganz gut. Im Aktivitäten-Stream von Xing sieht das dann beispielsweise so aus:

Mehr Beispiele findet ihr in meinem Xing-Aktivitäts-Stream. Die einzigen Nachteile sind, dass es relativ lange dauert, bis der Beitrag angeteasert wird (bei mir beispielsweise ca. 40 Minuten beim letzten Blogpost hier) und das es eine Funktion aus den Xing-Labs ist - sprich sie kann jederzeit wieder verschwinden.
Aber das stört nicht wirklich, also hier eine kleine Anleitung, wie man Blogs per RSS-Feed bei Xing importiert:
Weiter lesen "Anleitung: Blogposts/Firmennews per RSS auf Xing anteasern" »
Tags: rss xing
Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2012 um 8:05 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 1 Kommentare
Es kommt leider immer wieder vor, dass Webloginhalte komplett kopiert werden und an anderen Stellen im Netz auftauchen. Dabei werden in der Regel die Verweise auf die Bilder auf dem ursprünglichen Webserver belassen. Um dieses Kopieren zu verhindern, geistern zahlreiche Anleitungen durch die Welt, die Erklären, wie man das Einbinden von Bildern auf anderen Webseiten per rewrite-Regeln in der htaccess verhindert. Ein Beispiel habe ich erst heute wieder entdeckt.
Leider muss ich sagen, dass dieser Schutz bei Weblogs mehr zerstört als bewirkt. Denn zur Auswertung, ob ein Bild geklaut wurde oder nicht, wird der Referrer ausgewertet. Das ist die vorher vom Browser aufgesuchte URL, von der aus eine weitere URL verlinkt bzw. eingebunden wurde. Bei Bildern, die auf einer Webseite aufgerufen werden, ist das immer die URL der Webseite, auf der die Bilder eingebunden wurden.
Man kann nun wie im Beispiel den erwarteten Referrer auf die eigene Webseite einstellen und alle Bilderzugriffe auf ein Vorsicht-Geklaut-Bild umleiten. Hat man aber als Weblog oder für News einen RSS-Feed, geht der Schuss nach hinten los: Denn jeder webbasierte Feed-Reader wird nun die Artikel inklusive Bild den Lesern darstellen. In diesem Fall ist der Referrer zum Bild nicht die Webseite selbst sondern natürlich die URL des Feedreaders, wie etwa bloglines.com. Daher werden alle Bilder im webbasierten Feedreader gegen die Vorsicht-Geklaut-Bilder ausgetauscht.
Von Leuten, die im Browser die Übermittelung des Referrers deaktiviert haben, und von klassischen Feedreadern, die gar keinen Referrer setzen, will ich erst gar nicht reden. Im Ergebnis erreicht ihr mit so einem Schutz leider nur, dass alle Feed-Leser eures Weblogs keine Bilder mehr sehen können. Ob es das wert ist?
Was kann man besser/anders machen? Wenn ihr mich fragt nicht wirklich viel. Man kann die Bilder beispielsweise nur ersetzen, wenn der Referrer die Diebseite ist. Damit bleibt aber dessen RSS-Feed auch intakt. Oder man nimmt alle Feedreader (egal ob oline oder nicht) als Ausnahme mit rein. Auch dann bleibt der RSS-Feed des Diebs intakt. Ich würde statt dessen versuchen, den RSS-Feed für den Dieb zu vergiften. Wenn er beispielsweise von einer festen IP zugreift (die der seines Webservers entsprechen dürfte) könnt ihr einfach bei jedem Zugriff einen Feed mit einer Million sinnloser Entries erzeugen. Was glaubt ihr, wie das seinen Server beschäftigt... Vorher wäre natürlich eine Aufforderung per E-Mail, den Diebstahl zu unterlassen sinnvoll.
Über meinen Umgang mit deutscher Klientel dieser Art habe ich ja schon merhfach berichtet.
Tags: rss bildklau schutz referrer
Geschrieben von Jan Theofel am 8.06.2008 um 12:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 2 Kommentare
Da hat wohl mal wieder jemand das Prinzip von RSS-Feeds nicht so ganz verstanden. Diese sollen nicht dazu dienen einfach fremde Inhalte ungefragt zu übernehmen. So wie Sniplinks.de (bewusst kein Link!) das gerade wieder macht. Mit dabei scheinen diverse Weblogs zu sein, viele davon kenne ich auch den Top 100 bei Blogscout. Besonders dreist wirkt in diesem Zusammenhang der Satz "Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt." aus dem Disclaimer der Seite...
Ich werde den Seitenbetreiber anschreiben und ihn auffordern umgehend die Inhalte, die er ungefragt von Jans Küchenleben übernommen hat, zu entfernen. Ich würde alle anderen Betroffenen bitten, dass selbe zu tun. Danke!
Update 23.7.2007: Inzwischen hat sich der Seitenbetreiber bei mir gemeldet mit dem Hinweis, dass meine Artikel entfernt worden wären. Nachprüfen kann ich das leider nicht, weil er scheinbar die komplette Seite offline genommen hat. Zumindest bekomme ich beim Aufruf auf die Index-Seite ein "Permission Denied".
Update 24.7.2007: Zwischenzeitlich habe ich sowohl per E-Mail als auch telefonisch eine Entschuldigung erhalten, die ich auch angenommen habe. Die Seite war - auf meine Intervention hin - nur wenige Stunden online. Damit ist das Thema für mich aus der Welt.
Tags: rss urheberrecht
Geschrieben von Jan Theofel am 23.07.2007 um 8:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 6 Kommentare
Offensichtlich meinte man beim Betreiber von sportal1.de (bewusst kein Link!) eine gute Idee zu haben: Einfach eine Rubrik "Gästeblogs" einrichten und dort per RSS-Feeds die Inhalte von Fußball-Weblogs rein aggregieren. Natürlich ohne vorher zu fragen. Kai Pahl vom Weblog allesaussersport.de hat es bemerkt und sich über die Nutzung seiner Inhalte beschwert.
Statt den Fehler einzustehen geht der "Webmaster www.sportal1.de" sofort in die Offensive:
Als Webmaster muß ich Ihnen wohl nicht sagen, was RSS bedeutet und was der Sinn davon ist.
Wenn Sie RSS-Feeds zur Verfügung stellen, dann MUSS man davon ausgehen, daß Sie mit der weiteren Verwendung der darüber gelieferten Inhalte auch auf fremden Webseiten einverstanden sind.
Dann bekomme wir RSS erklärt:
In der Regel ist es aber so, daß die über RSS angebotenen Inhalte nur aus sogenannten "Teaser" (Anreißer) bestehen. [...] Das Problem besteht wohl eher darin, daß Sie Ihre Feeds nicht entsprechend konfiguriert haben oder Ihre Software hier den Fehler verursacht hat.
Und daher ist klar, dass man bei sportal1.de sich keiner Schuld bewusst ist:
Da ich gesehen habe, daß Sie auf Ihrer Seite eigens ein Thema zu dieser Problematik hier eröffnet haben, [...], dabei aber gar nicht freundlich haltlose Vorwürfe gegen uns erheben, so
daß eigentlich wir eine rechtliche Handhabe gegen Sie hätten, möchte ich Sie freundlich darum bitten, nach Erhalt dieser Mail die Sachlage noch einmal eingehend zu überprüfen, [...]
Wir halten also fest: Alle Inhalte, zu denen es einen RSS-Feed gibt, unterliegen grundsätzlich nicht dem Urheberrecht und dürfen von daher frei kopiert und nach Belieben überall eingesetzt werden. So zumindest scheint das Rechtsverständnis bei sportal1.de auszusehen. Das dem nicht so ist dürften eifrige Leser meines Weblogs spätestens nach meinen Mitschrieb zum Weblogs und Recht schon ganz von alleine verstanden haben. Und alle, die bei Henning live dabei waren sowieso. Ein Hinweis, der im Mitschrieb noch fehlte: Als Blogger kann man bei Fehlverhalten nicht nur abgemahnt werden, man kann auch selbst mit Abmahnungen in solchen Fällen agieren.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass man bei sportal1.de die selbe Auffassung auch vertritt, wenn es darum geht die RSS-Feeds der großen Wettbewerber zu "nutzen". Oder wenn jemand anderes die Inhalte von sportal1.de in selbiger Weise verwendet.
Immerhin ist die Einbindung in die Navigation bei sportal1.de für dieses Weblog schon verschwunden. Ein paar andere stehen noch dort. Ganz so sicher scheint man sich mit der eigenen Rechtsauffassung also wohl nicht zu sein...
Und wenn mit der Trefferliste von Google nach sportal1.de passiert, wenn so ein Thema erst mal von ein paar Blogs aufgegriffen wurde, wird uns nun mal wieder an einem praktischen Beispiel demonstriert...
via: Basic Thinking
Tags: rss urheberrecht
Geschrieben von Jan Theofel am 27.04.2007 um 8:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 2 Kommentare


Der Versuch technische Dinge - gerade im Bereich des Internets - auf totem Holz festzuhalten scheitert leider oft kläglich. Denn oft ist das Buch schon wieder überholt bevor die Druckerschwärze getrocknet ist. Anders sieht das zum Glück bei Referenzwerken aus, in denen man Dinge nachschlagen kann. So wie die Reihe kurz & gut von O'Reilly.
Dort ist jetzt der Band über RSS und Atom erschienen. Autor ist niemand anderes als der Schockwellenreiter. Sprich zum Glück ein Autor, der was vom Thema versteht und nicht einer, der nur mal wieder ein Buch rausbringen musste. Daher ist das Buch sicherlich ganz hilfreich - vor allem weil ich da mal mit ein paar Sachen rumspielen und meinen Feed für das Küchenleben ein wenig aufbohren will. Daher steht das Buch schon zur Sicherheit auf meinem Wunschzettel - nur falls das mit der Verlosung nicht klappen sollte.
Apropos Wunschzettel - am Freitag ist mal wieder der 6. April... Nur falls jemand noch was an Ideen braucht. :-)
Tags: feed rss atom
Geschrieben von Jan Theofel am 4.04.2007 um 23:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Bücher | 0 Kommentare
Vor über einem Jahr hatte ich hier mal den Wunsch niedergeschrieben, dass ich gerne wüsste, wieviele Leser meine RSS-Feeds abonniert haben. Bekanntermaßen gibt es inzwischen einige neue Dinge im Web wie beispielsweise FeedBurner. Wer dort seine Feeds verwaltet, bekommt auch eine Auswertung der Leseranzahl. Wie die das machen - keine Ahnung.
Allerdings wollte ich meinen Feed nicht in fremde Hände geben. Denn wer weiß, auf was für Ideen die Leute hinter FeedBurner (oder irgendeinem anderen Dienst) noch kommen. Also lieber nicht verwenden. Aber so Statistik wäre trotzdem schön.
Bei einfach persönlich habe ich nun eine Anleitung zur Integration von FeedBurner in Movable Type gefunden, die mit dieser Abhängigkeit Schluß macht. Man leitet einfach die Feed-URLs per HTTP-Redirect im Apache auf die FeedBurner-URL weiter. Wenn einem FeedBurnern nicht mehr passt sucht man sich eben einen neuen Dienst und leitet dann auf diesen weiter. Ebenso einfach wie genial.
Und noch ein Vorteil für euch als Leser meines Weblogs: Für euch ändert sich gar nichts. Ihr müsst keine Änderung in eurem Feedreader vornehmen und bekommt dennoch in Zukunft den FeedBurner-Feed.
Tags: movable-type feed rss feedburner
Geschrieben von Jan Theofel am 18.04.2006 um 7:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Movable Type | 0 Kommentare
Vor einigen Tagen habe ich das Feed-Icon von feedicons.com hier im Weblog eingeführt. Es handelt sich hierbei um ein Icon für Feeds, welches als eine Art Standard-Icon für Feeds etabliert werden soll. Da ich einen solchen Standard begrüßen würde und das als XML-Icon ziemlich hässlich aussah, bin ich da gerne mit dabei. ;-)
Tags: feed rss xml icon
Geschrieben von Jan Theofel am 12.01.2006 um 23:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare