Schufa: Mehr Möglichkeiten für Verbraucher
Es dürfte wohl kaum eine zweite private Einrichtung geben, der gegenüber die Verbrauche so negativ eingestellt sind, wie sie es bei der Schufa sind. Schließlich werden wir dort alle in "gute" und "schlechte" Kunden unterteilt - so zumindest die landläufige Meinung. So ein bisschen ist die Schufa wie die zahlreichen Bewertungssystem im Internet - nur das die Bewerteten meistens gar nicht wissen, wie sie bewertet werden.
Nun hat die Schufa aber die Zeichen der Zeit erkannt und setzt - für viele vielleicht ein wenig überraschend - auf Offenheit und Vertrauen auch bei den Verbrauchern. Seit heute ist die Plattform meineSchufa online. Dort kann man sich als Verbraucher nicht nur über die Schufa informieren sondern ich auch seine persönlichen Daten anschauen. Das kostet einmalig 15,60 Euro und gewährleistet einen dauerhaften Zugang.
Zusätzlich hat die Schufa eine neue Verbraucherauskunft eingeführt, die man auf der Plattform selbst vorab einsehen kann und die nicht mehr alle persönlichen Daten enthält. Dies unterscheidet sie von der klassischen Schufa-Auskunft, die oft mehr preisgibt, als für einen potentiellen Vertragspartner notwendig ist.
Beides sind wie ich finde Schritte, mit der die Schufa für einen Mehrwert für Verbraucher schafft - unabhängig davon, wie man dort geführt wird. Schließlich ist die Schufa nicht das einzige Unternehmen, dass mit Daten zur Kreditwürdigkeit handelt. Aber es ist das erste mir bekannte, dass dem Benutzer darauf selbst per Webauskunft Zugriff gewährt. Über Preise und Ausführung kann man sicherlich im Detail diskutieren, aber ich denke der Schritt geht in die richtige Richtung. Mehr Transparent ist auf jeden Fall für alle Beteiligten von Vorteil.
Geschrieben von Jan Theofel am 10.09.2007 um 23:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 2 Kommentare