

Ihr wisst ja, dass ich kein großer Fan von Second Life bin. Ich habe im First Life schon genug zu tun. :-) Aber dennoch möchte ich es nicht versäumen auch auf das Büch zu Second Life von Oliver Gassner und Olivia Adler hinzuweisen. Ich denke es dürfte ziemlich gut geworden sein weil ich ja Oliver auch als Autor (u.a. meiner Pressemitteilungen) kenne. Wer also schon immer mal ein Second-Life-Buch lesen wollte findet es bei Amazon. Mehr zum Buch erfahrt ihr direkt bei Oliver.
Tags: buch second-life
Geschrieben von Jan Theofel am 26.09.2007 um 0:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Ich kann mich noch gut an eine Diskussion über Second Life auf dem letzten Barcamp in Frankfurt erinnern. Mein Standpunkt war ist eigentlich der folgende:
Momentan sehe ich in Second Life eher eine Spielwiese als ernstzunehmende Business-Modelle. Und für Spielereien habe ich einfach keine Zeit. Außerdem stellt sich in einer virtuellen Welt, die von den Benutzern geschaffen wird, eingentlich nicht die Frage ob sondern nur wie lange es dauern wird bis dort auch Gewalt und Krieg "gespielt" werden.
Das sei alles kein Problem und auf speziellen Inseln auch möglich aber nicht generell in Second Life. Ich habe das nicht verifiziert oder wiederlegt. Aber das hier liest sich für mich anders:
"Terrorismus"
"Sie haben Bomben geschmissen, das Gebäude mit Waffen gestürmt, Feuer entzündet - alles, was man sich vorstellen kann", beschwert sich ein offizieller Vertreter der regierenden sozialistischen Partei, der unter dem Namen "Zeros Kuhm" auftritt. [futurezone@orf.at]
Es geht darum, dass sich Mitglieder spanischer Parteien versuchen gegenseitig ihre virtuellen Parteizentralen abzufackeln. Und ich fürchte die Hemmschwelle so etwas zu tun dürfte in virtuellen Welten weit geringer sein als in der Realität.
Und selbst wenn (Waffen-)Gewalt von den Betreibern unterbunden wird - Menschen sind kreativ was andere Möglichkeiten angeht sich gegenseitig Schaden zuzufügen. Das wird auch in einer virtuellen Welt nicht viel anders sein. :-(
via: Der Schockwellenreiter
Tags: second-life
Geschrieben von Jan Theofel am 22.05.2007 um 20:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare
Phillip Torrone macht sich Gedanken um die Zukunft der Kreditkarte (englisch). Ein sehr lesenwerter Artikel wie ich finde. Im Detail geht es um die Verbindung virtueller Welten wie World of Warcraft und Second Life und ihrer virtuellen Finanzmärkte mit den realen Finanzmärkten und realen Bonusprogrammen. Wir dürfen gespannt sein, wann die darin geäußerten Ideen von den Firmen umgesetzt werden.
via: Joi Ito
Tags: kreditkarte wow second-life
Geschrieben von Jan Theofel am 9.04.2006 um 13:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 0 Kommentare