Startseite

13.10.11

Deutlicher Wechsel: Kostenlose Steuererklärung 2011 online statt CD-Software

Ich bekomme täglich mehrere Anfragen, ob ich nicht über irgendwelche "coolen Aktionen" bloggen könnte. Und bei der Aktion Online-Steuererklärung 2011: Die CD stirbt! komme ich dieser Bitte des Anbieters gerne nach. Denn es ist wirklich(!) eine coole Aktion.

Und sie steht klar für den aktuellen Trend weg von lokal installierter Software zu Anwendungen, die man nur noch online - neudeutsch "in der Cloud" oder "SAS" (Software as Service) - nutzt. Denn wer seine Software-CD für die Steuererklärung 2009 oder 2010 bei smartsteuer einschickt, bekommt die Online-Steuererklärung für 2011 kostenlos! Und dabei verliert man wirklich nichts, denn die Steuerprogramme für 2009 und 2010 sollte man wegen geänderte Steuergesetzte sowieso nicht mehr einsetzen.

Wer noch alte Steuer-CDs rumliegen hat, kann sich online für die Tauschaktion anmelden. Aber wartet nicht zu lange, da die Anmeldung und Einsendungen bis zum 31.10.2011 befristet ist!

Zusätzlich zur Aktion gibt es auf der Facebook-Fanseite noch ein Gewinnspiel.

Tags: Software sas

Geschrieben von Jan Theofel am 13.10.2011 um 22:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Technik im Wandel der Zeit | 0 Kommentare

06.09.06

Geiseln kommerzieller Software

In manchen Bereichen kommt man um kommerzielle Software nicht herum. Beispielsweise bei Steuerungssoftware für spezielle Geräte. Dumm nur, wenn man gerade dann die Lizenzvereinbarung nicht so genau durchgelesen hat.

So geschehen bei einem Parkhausbetreiber in New Jersey. Dort wurde ein hochmodernes Parkhaus gebaut, das wie eine Art Hochregallager funktioniert. Die Autos werden dabei platzsparend in Boxen verstaut und auf Abruf wieder herausgegeben. Dummerweise streikte die Steuerungssoftware nachdem die Lizenz nicht verlängert wurde - und die Autobesitzer warteten vergeblich auf die Herausgabe ihrer Autos...

via: intern.de

Tags: Software parkhaus

Geschrieben von Jan Theofel am 6.09.2006 um 1:14 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Open Source | 0 Kommentare

05.03.06

Webbasiert Flowcarts und Co zeichnen

Vor einer Woche bin ich in einer geschäftlichen Besprechung gesessen. Dabei haben wir unter anderem erörtert, ob es bereits webbasierte Lösungen für Ablaufdiagramme gibt, wie man sie beispielsweise mit Visio realisieren kann. Bis dahin war mir noch nichts dergleichen bekannt. Aber in der Zwischenzeit habe ich einen Artikel von Stephan Lamprecht entdeckt: Gliffy - Visio goes Web 2.0.

Es geht also doch: Die Lösung Gliffy basiert auf Flash und kann bereits im Team verwendet werden. Obwohl noch Beta, ist Gliffy laut Stephan ziemlich stabil. Einziger Wermutstropfen: Es handelt sich um eine Plattform, auf die man zugreifen kann. Die Software gibt es wohl nicht direkt zur eigenen Installation und Nutzung. Es gibt nur eine OEM-Lösung, für die man sich erst per E-Mail bei den Programmieren melden muss. Falls wir Gliffy einsetzen werden, werde ich natürlich darüber berichten.

Tags: Software webbasiert flowchart

Geschrieben von Jan Theofel am 5.03.2006 um 23:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.02.06

WM-Spielplan (nicht nur) für Outlook

Den Spielplan zur Fußballweltmeisterschaft für Excel hatten wir ja schon. Nun kommt noch eine Version für alle Programme, die das Kalenderformal iCal unterstützen: Download der Spieltermine im iCal-Format. Und ja, auf der Seite steht das böse Wort "Outlook". Aber es gibt auch noch andere Programme, die iCal lesen können... Mit enthalten sind nicht nur die Spiele selbst sondern auch die Information, welche Spiele im Fernsehen übertragen werden.

Tags: Software fifa wm weltmeisterschaft 2005 ical outlook spielplan

Geschrieben von Jan Theofel am 8.02.2006 um 0:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

06.02.06

OpenOffice Vorlagenwettbewerb

Freie Software lebt nicht nur von gute Software sondern auch von dem passenden Umfeld. Dieser Tatsache sind sich auch die Macher von OpenOffice bewusst und haben daher einen Vorlagenwettbewerb gestartet. Bis zum 3.3.2006 können die Vorlagen für OpenOffice, die unter der GNU LGPL stehen, eingereicht werden. Es gibt verschiedene Buchpreise zu gewinnen.

Tags: Software openoffice wettbewerb

Geschrieben von Jan Theofel am 6.02.2006 um 22:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

24.01.06

DOS - the next generation

GNU lässt sich mit vielem verbinden - warum nicht auch mit FreeDOS fragte sich Daniel Quintiliani. Und schon entstand GNU/DOS. Und ja, unter "GNU/DOS is very well suited for" steht unter anderem: "Classic DOS and console UNIX applications and games" ... Noch Fragen wozu man so etwas braucht? ;-)

via: malison.org

Tags: Software dos freedos gnudos

Geschrieben von Jan Theofel am 24.01.2006 um 21:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

21.01.06

Microsofts Windows Vista

Wofür steht denn eigentlich Vista, der Name der kommenden Windows-Version von Microsoft? Die Antwort gibt es hier. Und wer nochmal nachlesen will, warum Windows Vista nichts wirklich Neues aus dem Hause Microsoft ist kann das hier tun.

Tags: Software microsoft windows vista

Geschrieben von Jan Theofel am 21.01.2006 um 12:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.01.06

Update von Wordpress 1.5 auf 2.0

Manuel Bieh hat eine sehr ausführliche Anleitung für ein Update von Wordpress 1.5 auf Wordpress 2.0 geschrieben. Wer es braucht findet darin sicher einige wertvolle Tipps für den eigenen Umstieg.

Bei mir steht so ein Update nicht an, weil ich ja bekanntermaßen Movable Type verwende und auch weiterhin verwenden werden. Im Gärtnerblog und im 321 Blog! muss darf ich meine Beiträge auch mit Wordpress schreiben. Und ich muss ehrlich sagen, dass die Benutzung von Movable Type bei weitem durchdachter und einfacher als mit Wordpress ist. Auch die Mögichkeit (halb-)statische Seiten mit Movable Type zu verwenden ist für mich ein klarer Vorteil.

Tags: Software movable-type wordpress update

Geschrieben von Jan Theofel am 14.01.2006 um 23:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

30.12.05

Apache: File size limit exceeded

Vorgestern (Mittwoch) morgen war mein Server ein paar Stunden nicht erreichbar. Genau genommen nur die Domain theofel.de. Andere Domains auf dem Server wurden korrekt von Apache ausgeliefert. Ein Blick in die Error-Log zeigte die Meldung "File size limit exceeded". Es war wohl Zeit mal die Logfiles, die die 2-GB-Grenze überschritten hatten, aufzuräumen... Sorry für den Ausfall.

Und danke an e0 für den Hinweis. Und e0: Blog gefälligst mal wieder was!

Tags: Software apache ausfall

Geschrieben von Jan Theofel am 30.12.2005 um 0:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 4 Kommentare

13.12.05

FIFA WM-Spielplan für Excel

Keine schlechte Idee, ein WM-Spielplan für Excel. Leider funktioniert der nicht mit OpenOffice - sonst könnte man glatt was damit anfangen. Aber als Aktion für den Pagerank der eigenen Homepage, weil viele Leute darauf verlinken (werden), ist es sicher eine gute Idee.

Tags: Software fifa wm weltmeisterschaft 2005 excel

Geschrieben von Jan Theofel am 13.12.2005 um 15:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 4 Kommentare

04.12.05

Wiki-Systeme im Vergleich

Welches Wiki für welchen Zweck und für welche Anforderung? Nun gibt es auch eine Vergleichsmatrix für Wiki-Software. Zur Zeit werden zwar noch nur ca. 20 Systeme miteinander verglichen, aber auch das schafft schon mal einen guten Überblick.

Tags: Software wiki matrix vergleich auswahl

Geschrieben von Jan Theofel am 4.12.2005 um 1:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

13.11.05

Gartner: Nicht auf Microsoft Windows Vista umsteigen

Microsoft Windows Vista wird kommen, das ist sicher. Oder auch nicht.. Jedenfalls empfehlen die Analysten von Gartner Firmen zunächst nicht auf Microsoft Windows Vista umzusteigen. Die erste Version bietet Unternehmen in ihren Augen keine nennenswerten Vorteile. Erst 2008, wenn wohl das Service Pack 1 und das neue Dateisystem WinFS verfügbar sein sollten, macht ein Umstieg Sinn.

Ich sage nur: Wenn man bis dahin nicht ohnehin zu einem freien Betriebssystem gewechselt ist...

[via ComputerBase]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 13.11.2005 um 13:16 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 3 Kommentare

28.10.05

Ich wander aus

Und zwar nach Korea. Zumindest erwägt Microsoft einen Rückzug aus dem koreanischem Markt, wenn man dort die Kartellauflagen verschärft. Das wäre doch mal was. Dann können die Koreaner Schilder mit der Aufschrift "you are entering the Microsoft free zone" an der Grenze aufstellen.

Mehr im Heise Newsticker

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 28.10.2005 um 22:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

24.10.05

MySQL wird erwachsen

Mit der neuen Version 5 wird MySQL erwachsen: Nun gibt es auch hier Trigger, Stored Procedures und Views, die alle im Businesseinsatz fast unabdingbar sind.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 24.10.2005 um 22:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Webbasierter SQL-Designer

Webbasierter SQL-Designer in AktionKlasse, was diese webbasierten Applikationen heute schon mit AJAX hinbekommen. Dieser SQL-Designer bedient sich schon fast wie eine lokale Anwendung. Neue Felder oder Tabellen hinzufügen oder umbenennen erfolgt in Echtzeit. Wer sich selbst überzeugen möchte, kann dies mit der Live-Demo tun. Kleiner Tipp: Tabellen lassen sich einfach durch Drag'n'Drop des primären Schlüssels auf andere Tabellen miteinander verknüpfen.

[via blog.der-link.de]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 24.10.2005 um 6:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

23.10.05

Zeta OS in Version 1.1 auch als Live-CD

Vor einiger Zeit hatte ich über Zeta OS, den Nachfolger von BeOS berichtet. Nun hat der Hersteller yellowTAB die neue Version 1.1 vorgestellt. Neben zahlreichen Verbesserungen gibt es in Zusammenarbeit mit Freenet die Downloadmöglichkeit einer Zeta-OS-Live-CD.

Irgendwas habe die Leute bei Freenet da aber noch nicht ganz verstanden: Dort prangt ein Linux-Pinguin in dem Eintrag "Systeme". Aus der Ankündigung von yellowTAB geht aber nicht hervor, dass sich Zeta OS zu einer Linux-Distribution weiterentwickelt hätte. Es ist und bleibt der Nachfolger von BeOS.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 23.10.2005 um 22:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

20.10.05

CMS Systeme vergleichen

Softwareentscheidungen, wie die für ein CMS-System fallen meistens nicht leicht. Der Markt ist nur schwer überschaubar und es gibt zahlreiche kommerzielle und freie Lösungen. Eine Entscheidungshilfe kann dabei die CMS-Matrix sein, die aus über 400 verschiedenen CMS-Systemen jeweils bis zu 10 Stück auf einmal nach zahlreichen Kriterien tabellarisch vergleicht.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2005 um 8:16 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

12.10.05

Kerio gibt die Firewalls auf

Kerio stellt die Entwicklung der beliebten hostbasierten Kerio Personal Firewall und der Kerio Server Firewall ein. Nach dem Verkaufsstop (für die Personal Firewall der 31.12.2005) soll das Produkt noch für ein Jahr weiter gepflegt werden, danach ist ganz Schluß.

Begründet wurde der Schritt damit, dass die Produktentwicklung nicht profitabel sei. Schon denkbar, wenn man doch immer auch noch Löcher im Designkonzept von Windows mit stopfen muss um die Firewall wirklich sicher zu bekommen. Vielleicht war man es aber auch einfach Leid Burgen (Firewalls) auf Treibsand (Windows) zu bauen?

Wie dem auch sei, für die Entscheidung über eine neue Firewall möchte ich euch den Vortrag über Personal Firewalls des CCC Ulm empfehlen, auf den ich ja schon mal hingewiesen habe.

[Quelle: Kerio-Firewalls werden eingestellt im Heise Newsticker]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 12.10.2005 um 12:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Alte Spieleklassiker neu aufgelegt

Screenshot von PacmanWir kennen Sie alle: Pong, Frogger, den inzwischen 25-jährigen Pacman, u.s.w. Einige dieser Spieleklassiker gibt es jetzt online als Flashspiele. Vor allem ist auch genau die Pacman Variante dabei, die ich an meinem ersten PC stundenlang gespielt habe. Die habe ich soooo lange gesucht...

[via Basic Thinking]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 12.10.2005 um 10:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

10.10.05

Microsoft lernt - bedingt

Die neue Version 12 von Microsoft Office, die kommendes Jahr erscheinen soll, wird auch nativen PDF-Support bereitstellen. Damit ist es möglich aus den Office-Applikationen direkt PDF-Dateien zu erzeugen. Auch wenn freie Office-Pakete wie OpenOffice dies bereits lange ganz selbstverständlich anbieten, ist dieser Schritt dennoch überraschen. Denn hierdurch werden die alternativen Dateiformate von Microsoft geschwächt. Aber den Wunsch der Kunden hat dann doch eine Einsicht bewirkt, sich etablierten Formaten zu öffnen statt immer ein eigenes Süppchen zu kochen. Wir dürfen gespannt sein, wie standardkonform die von Microsoft Office erzeugten PDF-Dateien dann wirklich sein werden.

An einem anderen Punkt zeigt sich Microsoft dann aber doch uneinsichtig: Es soll keine Microsoft Office Version für Linux erscheinen. Ob man hier auch warten möchte, bis 30000 Kunden pro Woche nach einer solchen Lösung suchen? Das zumindest wird wohl nie eintreten, solange es freie und funktionale Alternativen unter Linux gibt, denen die meisten Nutzer von Office-Produkten unter Linux wohl den Vorzugeben werden, wenn sie ihr bisheriges Office-Paket nicht nach Linux mitnehmen können.

Quellen:
MS Office "12" soll PDFs erzeugen können (Heise Newsticker)
Microsoft plant kein Office für Linux (Heise Newsticker)

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 10.10.2005 um 21:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.10.05

Microsoft Vista wird nix

"Es wird nie funktionieren. [Longhorn] ist so kompliziert, dass die Programmierer es nie schaffen werden, es sauber zum Laufen zu bekommen".

Sagt kein geringerer als der Microsoft-Vize Jon Allchin. Muss also stimmen. Aber das Produkte nicht sauber laufen hat gewisse Firmen ja auch früher nie davon abgehalten, sie dennoch für viel Geld zu verkaufen, oder?

[via Carsten Müller]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 8.10.2005 um 9:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 7 Kommentare

07.10.05

Lösungshilfen für 9live

2005-10-07-9-life-loesungshilfe.gifInteressant was es alles gibt. Wer zu faul ist die Dreiecke bei 9live zu zählen kann das jetzt seine Software tun lassen: Die 9live-Lösungshilfe.

Ich kenne noch so eine Lösungshilfe: Den Kommandozeilenrechner bc für diese Rechenrätsel Rechenaufgaben aus der dritten Klasse nach dem Motto "8-4/2-1 = ?" Alternativ kann man auch einen echten Taschenrechner verwenden. ;-)

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 7.10.2005 um 10:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

06.10.05

serial oder serialz?

Aus dem Leben eines IT-Projektleiters: Wie nennen die Mitarbeiter das Programm, mit dem beim Kunden Seriennummern für das Lizenzprogramm erzeugt werden? Genau: serialz. Hätte man das z am Ende nicht weglassen können? ;-)

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2005 um 18:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 4 Kommentare

27.09.05

Lizenzspielchen mit Windows Terminal Server

Das man Windows-Programmen sicherheitstechnisch nicht vertrauen möchte ist inzwischen wohl allgemein anerkannt. Nett, wenn man solche Probleme nutzen kann, um sich Lizenzen zu -äh- "sparen". undertec.de beschreibt einen netten Bug in der Lizenzverwaltung von Windows 2003 Terminalserver. Ich glaube da sollte Microsoft schnell nachrüsten, um diese Lücke zu schließen... Vielleicht gibt es bei Bugs in der Lizenzverwaltung ja schneller Updates als das bei echten Sicherheitslücken der Fall ist? Schließlich sollen die Leute ja ordentlich Lizenz kaufen, oder? ;-)

PS: Ich weiß natürlich, dass alle armen Menschen da draußen ganz brav trotz des Bugs ihre Lizenzen an Microsoft abdrücken oder einfach gleich auf Linux umsteigen, gell? Also kommt nicht auf dumme Ideen, die Anleitung wirklich zum "Einsparen" von Lizenzen anzuwenden!

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 27.09.2005 um 22:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

24.09.05

Microsoft mag Apple

Microsoft liebt Apple Notebooks. Zumindest scheinen die Leute, die sich mit Windows Vista beschäftigen, das nur theoretisch zu tun und verwenden lieber Mac OS auf einem iBook. Zumindest bis man den peinlichen Fehler bemerkt. Die Bilder von der Microsoft Webseite hat Mac Essentials.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 24.09.2005 um 8:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

19.09.05

Der Natur auf die Sprünge geholfen

Nein, die Natur ist nicht immer perfekt. Vor allem was Frauenkörper angeht. Die sind nun wahrlich nicht perfekt - zumindest für die Werbung. Also hilft man mit der Bildbearbeitung nach: Da werden Brüste vergrößert, Fingernägel gefärbt, Farben verändert, Kleidungsteile verschwinden, ... Wer sehen möchte, wie schöne Frauen wirklich aussehen, sollte sich mal die Beispiele aus dem Portfolio von Glenn C. Feron anschauen. Einfach ein Bild aussuchen und mit der Maus darüberfahren - dann gibt es das Original zu sehen.

[via medienrauschen]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 19.09.2005 um 10:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

24.08.05

10 Jahre Windows 95

Heute vor 10 Jahren wurde Windows 95 veröffentlicht. Das habt ihr ja bereits bei Heise gelesen. Zeit für ein paar Links und Gedanken zum Thema "Windows 95".

Zuerst mal eine persönliche Erinnerung vorab: Zu der Zeit habe ich damals mit einem Job in der Gemüseabteilung eines Supermarkts meinen ersten eigenen Computer finanziert. Natürlich aus einzelnen Teilen zum selbst zusammenbauen und immerhin schon mit einem flotten Pentium-Prozessor. Auf diesem lief zweitweise auch Windows 95. Ich habe zwar damals auch immer wieder Linux installiert. Aber da ich damals noch kein Netzzugang hatte und auf mich alleine gestellt war, war es nicht leicht mit Linux zurecht zu kommen. Daher lief immer einige Wochen Linux bis zur Frustration, dann wieder ein paar Wochen Windows 95 bis zu noch mehr Frustration, wieder Linux, wieder Windows, ... Linux hat bei mir am Schluss gewonnen und Windows 95 war die einzige Windowsversion die ich jemals für meine privaten Rechner kaufen musste. So, damit wäre das auch mal geklärt.

Den Frust mit Windows nimmt die Flash-Spielerei Windows RG aufs Korn und sei meinen Lesern wärmstens empfohlen. Die Lacher sind bei dieser Webseite, die ich im Weblog der Computerwoche gefunden habe, garantiert.

Die Markteinführung von Windows 95 wurde von der bis heute größten Marketingkampagne begleitet. Neben der häufig ins Feuer geratenen Firmenpolitik von Microsoft ist dies sicher ein Grund weshalb sich Windows gegenüber anderen grafischen Betriebssystemen durchsetzen konnte. Und das trotz technischer und funktionaler Schwächen, wie beispielsweise einem damals fehlenden Webbrowser. Weitere Informationen zur Markteinführung von Windows 95 finden sich bei futurezone.orf.at und im Heise Newsticker.

Wegen dieser Schwächen und der entgüligen Festigung des Monopols von Microsoft im Markt für PC-Betriebssysteme, ist Windows vielen - so auch mir - bis heute ein Dorn im Auge. Bei Robert Basic habe ich daher eine kleine Aufstellung entdeckt, welche Unglücke der 24.8. für die Menschen so alles bereitgehalten hat:

Am 24.8.79 brennt der Vesuv Pompeji nieder.
Am 24.8.410 brennen die Westgoten Rom nieder.
Am 24.8.1814 brennen britische Truppen Washington nieder.
Am 24.8.1995 brennt Microsoft Windows 95 auf CD.

Eine schöne Übersicht und Screenshots anderer grafischer Betriebssysteme findet sich in der GUI Gallery. (Link gefunden bei blog.der-link.de.) Doch trotz anderer und besserer Alternativen müssen auch wir Linux-Fans anerkennen, dass Windows dank seines Hardware-Hungers die Weiterentwicklung von Hardware und Software im Wechselspiel nachhaltig gefördert hat. Ohne Windows würde die Hardwarewelt heute sicher noch nicht ganz so weit sein, wie sie es in der Tat ist.

Von diesem Hardwarehunger war in den Gründe, die Microsoft damals für Windows 95 ins Feld geführt hat, natürlich nichts zu lesen. Dokumentoert sind sie online bei Spiegel online. Heute sieht das ganz anders aus und Microsoft versucht mit selbstgezahlten Studien immer wieder die (Kosten-)Vorteile von Windows gegenüber Linux feststellen zu lassen. Das führt mitunter zu lustigen Parodien wie beispielsweise diese Get-the-facts-Werbung.

Damit möchte ich meine kleine Link-Sammlung schließen und werde gleich noch einen Text nachschieben, den ich geschrieben habe, als Windows 98 als Nachfolger von Windows 95 gerade in den Startlöchern stand...

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 24.08.2005 um 22:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.08.05

Server Side Includes (SSI) mit Apache und XBitHack verwenden

Server Side Includes (kurz) SSI sind eine feine Sache: Damit kann man HTML-Dateien ohne großen Aufwand und ohne große Serverlast mit "dynamischen" Elementen ergänzen. Meistens sind diese Elemente nicht wirklich dynamisch, wie beispielsweise das Einbinden anderer Dateien. Aber so reicht es z.B. eine Datei mit Nachrichten zu aktualisieren, die dann in alle anderen Seiten der Webseite eingebunden werden kann. Das ist auch im Zeitalter von CMS durchaus ein Thema, denn man möchte gerade bei stark frequentierten Seiten die Serverlast so klein wie möglich halten. Und SSI als Apache-Modul bietet sich da sehr gut zu an.

Normalerweise verwendet man für Dateien, bei denen SSI laufen soll eine eigene Dateiendung (.shtml). Wie das geht beschreibt BananaJoe in seiner Anleitung BananaJoes Apache2 SSI. Nachteil: Möchte man von statischen HTML-Dateien auf SSI umsteigen, sind danach alle Links kaputt.

Um SSI auch ohne dieses Manko nutzen zu können, gibt es den sogenannten "XBitHack". Dabei reicht es alle HTML-Dateien, die Apache parsen soll, mit einem executable-Bit zu versehen. Um XBitHack zu verwenden, reicht es in der Konfigurationsdatei des Apache XBitHack On einzutragen. Zusätzlich muss in dem jeweiligen Verzeichnis die Apache Option Includes aktiviert sein und mod_include vorhanden sein. (Letzteres ist bei den meisten Apache-Installationen von Haus aus der Fall.)

Danach kann man z.B. mit <--#include file="head.html"--> eine externe Datei (nur as dem selben bzw. tieferliegenden Verzeichnissen) oder mit <--#include virtual="../foot.html"--> eine realtive URL einbinden. Weiter mögliche Instruktionen findet ihr wieder in BananaJoes Anleitung.

Was man damit schönes zusammen mit MovableType machen kann werde ich in einem extra Artikel beschreiben. (Der wird etwas länger und braucht noch etwas Zeit.)

Tick, tick, tick, ...
Countdown: n-1

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 14.08.2005 um 21:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

12.08.05

SIOX: Freistellen einfach gemacht

Das Open-Source-Software eine innovative Sache ist, brauche ich wohl niemandem mehr zu sagen. Einmal mehr beweisst das das Bildbearbeitungsprogramm Gimp. In der aktuellen Entwicklungsversion 2.3.3 kann erstmals SIOX genutzt werden. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der nach einer groben manuellen Vorauswahl eine automatische Freistellung vornimmt. SIOX ("Simple Interactive Object Extraction") wird am Zentrum für Digitale Medien (ZDM) des Institut für Informatik der Freien Universität Berlin entwickelt und mit Gimp liegt nun erstmalig eine Implementierung in einem Grafikbearbeitungsprogramm vor.

[via Pro-Linux News]

Countdown: n-14

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 12.08.2005 um 7:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

09.08.05

Echtzeit-Raytracing?

Auf golem.de habe ich vor einigen Tagen eine Meldung über Echtzeit-Raytracing gelesen. Dabei werden verschiedene Verfahren benannt, die ein Raytracing, also fotorealistische Darstellungen am Computer, in Echtzeit nutzen.

Sicher werden hierbei grafische Daten in Echtzeit berechnet, aber bis zum echten Fotorealismus ist es wohl doch noch ein gewisser Weg. Die Erfahrungen aus dem Projekt AniTMT, an dem ich auch mitgearbeitet habe, haben gezeigt, dass es eigentlich zimlich einfach ist die Berechnung so stark zu verkomplizieren, dass die Rechenzeit dabei explodiert. Und das mit einfachen Detaileinblendungen die durchaus wahrnehmbar sind. Oder anders ausgedrückt: Die Simulation der Realität und ihre Abbildung wird in meinen Augen wohl immer die Leistung einzelner Rechner oder Cluster übersteigen - auch wenn wir uns eine sehr guten Darstellung weit annähern können und teilweise auch schon weit angenähert haben.

In diesem Zug sollte auch nicht der Verweis auf den IRTC (Internet Raytracing Competition) fehlen. Dort gibt es immer wieder faszinierende Bilder zu entdecken, wie beispielsweise The wet bird von Gilles Tran aus der Runde März/April 2000.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 9.08.2005 um 12:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.08.05

Flickr Gruppe "Transparent Screens"

Endlich mal ein spannendes Betätigungsfeld für Gimp und Co: Die geschickte Bildmanipulation so, dass Bildschirme transpartent erscheinen. Bei flickr gibt es eine extra Gruppe Transparent Screens. Ist zwar nicht neu aber dennoch sehr cool.

Ich frage mich wann es wohl die erste Plugins für Bildbearbeitungsprogramme geben wird, die das fast von alleine machen...

[via bLogiTech]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 8.08.2005 um 15:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

04.08.05

Nur 15% nutzen Microsoft Office 2003

Und weiter geht es mit den Zahlen... Auf "nur" 15% aller PCs läuft Microsoft Office 2003. Wenn ihr mich fragt ist das immer noch viel zu viel. ;-) Für Microsoft ist es auf jeden Fall viel zu wenig, denn normalerweise lag der Wert vor der Markteinführen der nächsten Version um die 50%. Die steht nun aber nächstes Jahr bereits an. Nur eine geringe Rolle dürfte hier bereits Open Office spielen. Die meisten Anwender haben offensichtlich keinen Grund gesehen, ihre Office-Version zu aktualisieren.

[via Wolfgang Sommergut]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 4.08.2005 um 9:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

03.08.05

Boykott des Internet Explorer 7

Das liest man gerne über den Internet Explorer 7:

"[IE] ist ein Krebsgeschwür für das Web, das gestoppt werden muss. IE ist nicht sicher und entspricht nicht den Standards, was ihn sowohl für Endanwender als auch für Web-Entwickler unbenutzbar macht."

Daher ruft der Windows-Experte Paul Thurrott zum Boykott des Internet Explorers 7 auf. Das könnte Firefox (aktuelle Download-Zahl: 77.198.441) weiteren Auftrieb geben. Im Heise Newsticker steht mehr zum Thema.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 3.08.2005 um 13:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

18.07.05

Good bye OS/2

Es war einmal ... ein Betriebssystem namens OS/2, welches sich bei technisch versierten Anwendern und auch bei Banken großer Beliebtheit erfreute und bis heute erfreut. Leider hat OS/2 damals nicht das Rennen gegen Windows gewonnen. Und so kommt es wie es kommen musste: Ab Ende des Jahres wird OS/2 nicht mehr auf CD-Roms verkauft werden. Als Alternative bleibt nur der OS/2-Ableger eComStation.

Wir haben im Büro noch eine originalverpackte und eingeschweißte Version von OS/2. Es ist glaube eine 3er Version, die bei einer unserer Übernahmen in unseren Besitz übergegangen ist. Wenn also jemand (nostalgischen) Bedarf hat...

[via Heise Newsticker]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 18.07.2005 um 22:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

12.07.05

Passwort unter Windows wiederherstellen

Nur weil mich gerade jemand danach gefragt hat: Man kann ein vergessenes Windows-Passwort mittels einer bootfähigen CD-Rom zurücksetzen. Ein Beispiel hierfür ist EBCD zu dem ich hier einen Erfahrungsbericht dazu gefunden und eine Lösung, wie man es auch ohne die CD-Rom hinbekommt. (Dazu braucht man aber ein bischen mehr Erfahrung.)

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 12.07.2005 um 10:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 7 Kommentare

07.07.05

Programmierer-Song

Den Link wollte ich doch schon seit einigen Tagen Wochen posten: Der Programmierer-Song lässt kein Klischee aus und ist ein Muss für jeden echten Programmierer.

Anderere Songs:
Linux - Das Lied
Noch unvertonte Lieder

[via blog.der-link.de]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 7.07.2005 um 11:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Maintenance Verlängerung mal anders

Anfang letzten Jahres haben wir einem Kunden einen SLES (SuSE Linux Enterprise Server) mit einem Jahr Maintenance verkauft. Die Verlängerung der Maintenance habe wir daher ganz regulär im Januar durchgeführt. Da SuSE in der Zwischenzeit ja an Novell verkauft worden war, haben wir die Verlängerung über einen anderen Distributor bezogen, der uns von Novell im Rahmen einiger Fragen zur Verlängerung empfohlen worden war.

Heute - also gut ein halbes Jahr nach Ablauf der Maintenance - ruft uns der damalige Distributor an und fragt nach, ob wir keine Verlängerung für den Kunden brauchen. Liebe Leute: Wenn ihr Kundenservice bieten wollt, solltet ihr uns über die Verlängerung informieren, wenn diese aktuell ist und nicht erst ein halbes Jahr später. Das macht auf mich sehr stark den Eindruck, als ob da jemand zwanghaft Geschäft generieren muss und sich an jeden Strohhalm klammert - auch wenn dieser schon lange davon geschwommen ist.

Erschwerden kommt noch hinzu, dass gestern jemand den Kunden direkt angerufen und ihn nach einer Verlängerung gefragt hat. Er hat sich daraufhin bei uns gemeldet und der Firmenname, an den er sich zu erinnern meinte, klang doch sehr nach einer Firma, die Endkundengeschäft betreibt und zum selben Unternehmen wie der Distributor gehört. Nein, er hat da natürlich nicht direkt angerufen...

Da weiss man dann, dass die Empfehlung eines anderen Distributors durch Novell gar nicht so verkehrt war.

Tags: Software Business

Geschrieben von Jan Theofel am 7.07.2005 um 10:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

03.07.05

\n oder \r\n - das ist hier die Frage

\n ist Unix und \r\n ist Windows. Und wer sich das nicht merken kann, schreibt 100 Mal...

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 3.07.2005 um 13:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

29.06.05

WebGUI Installation

Das Open-Source-CMS WebGUI ist leider für seine recht dürftige Dokumentation bekannt. Wir haben hier gestern die Version 6.6.3 installiert, die bis auf ein paar Macken auch ganz gut läuft. Eine davon ist eine unvollständige Liste der Perl-Modul in der Installationsanleitung.

Hier daher mal eine vollständige Liste aller use-Anweisungen, die sich auf Perl-Module beziehen, die man teilweise nachinstallieren muss und die von WebGUI verwendet werden:

Weiter lesen "WebGUI Installation" »

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 29.06.2005 um 16:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 3 Kommentare

15.06.05

Webserverumzug mit SSL

Kürzlich hatte ich eine Anleitung gebloggt, wie man einen Webserver (fast) ohne Ausfallzeit umziehen kann, wenn man Apache mod_rewrite verwendet. Dabei hatte ich auch angenommen, dass es mit SSL auch funktionieren sollte. Und in der Tat ist dem so, wie ich heute praktisch beweisen durfte. Die Konfiguration sieht nicht viel anders aus, nur die SSL-Parameter müssen noch mit rein:

<VirtualHost some.domain.tld:443>
ServerName some.domain.tld
SSLEngine On
SSLCertificateFile /etc/httpd/some-domain-tld.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/httpd/some-domain-tld.key
RewriteEngine On
RewriteRule ^/(.*)$ https://somenew.domain.tld/$1 [P]
</VirtualHost>

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 15.06.2005 um 19:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Dokumentation zu stunnel

Heute wieder gebraucht und daher gleich frisch gebloggt: Gute Dokumentation zu stunnel auf Englisch für die aktuelle Version (4.x).

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 15.06.2005 um 11:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.06.05

Zitat des Tages

“Kann mir mal jemand erklären, warum Google Milliarden von Webseiten schneller durchsuchen kann als Microsoft [Outlook] meine 600 E-Mails?”

[ZDNet UK-Kolumnist Michael Parsons laut Spiegel online.]

[via blog.der-link.de]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 14.06.2005 um 9:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

10.06.05

Von Affen und Pinguinen

Was wäre, wenn Windows (Affe) und Linux (Pinguin) Plüschtiere wäre? Das würde zu interessanten Gesprächen im Spielwarenladen führen. Lesebefehl!

Diese Perle im Heise-Forum hat Jörn ausgegraben und Carsten hat es bei ihm gelesen.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 10.06.2005 um 8:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

05.06.05

Intelligente Software

Sitzplatzreservierung bei der Deutschen Bahn
(Anklicken zum Vergrößern.)

Das nenne ich intelligente Software: Man wird extra auf das Rauchverbot im Zug in Italien hingewiesen. Wie praktisch... Da ich aber sowieso im Nichtraucherabteil gebucht habe, darf ich doch sowieso nicht rauchen. Und seit wann führt die Strecke München nach Rosenheim durch Italien?

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 5.06.2005 um 22:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 5 Kommentare

14.05.05

25 Jahre Pacman

Der Klassiker unter den Computerspielen und Held meines ersten Computers ist 25 Jahre alt geworden. Seit dem 12. Mai 1980 hat Pacman, der ursprünglich mal "Puck Man" hieß, unzählige Pillen auf gefressen und wurde in seinen verscheidenen Varianten ingesamt über 2 Millionen mal verkauft.

[via Slashdot und N24]

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 14.05.2005 um 20:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.05.05

Windows "Longhorn" mit weniger Bluescreens

Die kommende Windows Version "Longhorn" wird offensichtlich mit weniger Bluescreens laufen. Zumindest berichte Joi Ito über einen Red Screen of Death. Dieser wird in speziellen schweren Fehlerfällen verwendet. Allerdings ist die Spezies "Blue Screen of Death" damit nicht ausgestorben. Ein Großteil der Fehler wird weiterhin weiß auf blau dargestellt.

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 8.05.2005 um 20:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

06.05.05

Webalizer und AWStats im Vergleich

Gerade habe ich eine erste Installation von AWStats 6.5 (beta), einer Software zur Auswertung von Apache-Logdateien, abgeschlossen und einen ersten Lauf angestoßen. Die Ergebnisse gibt es hier. Im Vergleich dazu gibt es die Ergebnisse von Webalizer.

Erste Eindrücke:

Tags: Software

Geschrieben von Jan Theofel am 6.05.2005 um 23:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 4 Kommentare

03.05.05

Attachment-Prüfung im Mailprogramm

Stephan Lamprecht hat in KMail ein Feature entdeckt, welches verhindert, dass man das Attachment der E-Mail vergisst. Dazu wird der Text nach Stichworten durchsucht und sollte eines dieser Stichworte enthalten sein ohne das ein Attachment vorhanden ist, fragt KMail nach, ob die Mail wirklich gesendet werden soll. Genial! Genau das wünsche ich mir schon seit Ewigkeiten für mutt. Vor allem, weil man dort erst den Text schreiben muss und erst danach die Attachments anhängt - zumindest wenn man nicht immer hin und her springen will. Und dann liegt die Taste zum Senden "y" auch noch nahe an der Taste zum attachen "a" (zumindest auf einer deutschen Tastatur). Kann das mal bitte jemand implementieren? Es kann doch nicht angehen, dass KMail das kann und mutt nicht, oder? ;-) [via Stephan Lamprechts Notizen]

Geschrieben von Jan Theofel am 3.05.2005 um 20:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

02.05.05

Apche-Indexseiten schön formatieren

Im apacheblog.de findet sich eine hervorragende Anleitung zur schönen Darstellung von Directory-Listings mittels Apache. [via blog.der-link.de]

Geschrieben von Jan Theofel am 2.05.2005 um 21:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Syndigator installiert

Heute habe ich mir Syndigator, einen Perl/Gtk basierten Feed-Reader, installiert.

Die Installation war schon eine kleine Herausforderung, weil SuSE die benötigten Perl-Module nicht als RPM-Dateien anbietet. Daher muss man die alle selbst installieren und dabei bei jedem Modul erst mal herausinden, welches devel-Paket man nun installieren muss, damit das Modul compilierbar ist. Aber das hat dann auch endlich alles geklappt.

Der erste Eindruck ist ganz gut, auch wenn die Bedienung noch etwas hakelig ist. Aber ich denke das ist erst mal eine Gewöhnungssache. Und Bloglines bleibt erst mal noch parallel aktiv, bis ich mit dem Reader gut zurecht komme. Und dann kann ich vielleicht auch die eine oder andere Sache daran anpassen. Nicht umsonst habe ich bewusst einen Perl-basierten Feed-Reader haben wollen. ;-)

Geschrieben von Jan Theofel am 2.05.2005 um 21:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

01.05.05

Schachberechnungen visualisiert

Noch ein interessanter Link von Tim: Bei Thinking Machine 4 kann man gegen den eigenen Computer Schach spielen. Soweit nichts besonderes, allerdings kann man dem Computer dabei beim Denken zusehen, da die Berechnungen grafisch dargestellt werden: Visualiserte Darstellung der Schachberechnungen Während des eigenen Zugs werden von den Figuren Einflusswellen ausgesendet, die sich auch gegenseitig überlagern: Einflußwellen der einzelnen Figuren So schön und interessant das auch ist, einen Punkt sollte man nicht verscheigen: Leider ist das ganze nur mit Java-Plugin im Browser möglich.

Geschrieben von Jan Theofel am 1.05.2005 um 22:46 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

30.04.05

Windows XP auf Mac mini installieren?

Windows XP auf Mac mini installieren? Information über Unterschied zwischen Mac OS und Windows lässt sich nicht installieren, auch nicht mit Service Pack Gehirn... [via IT&W nachzulesen bei Etherworks]

Geschrieben von Jan Theofel am 30.04.2005 um 19:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

15.04.05

Liste deutschsprachiger Firefoxerweiterungen

erweiterungen.de bietet Zugriff und Beschreibung auf z.Z. 152 deutschsprachige Erweiterungen für Firefox, Thunderbird, Mozilla, Nvu. [via Peruns Blog]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2005 um 16:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Handelsblatt Weblog: Microsoft Produkte erfreuen sich "höchster Beliebtheit" - sicher?

Was müssen meine schmerzenden Augen im Handelsblatt Weblog ad hoc lesen?
Nicht nur die Produkte von Microsoft erfreuen sich höchster Beliebtheit, auch als Arbeitgerber ist die Firma spitze. [...]
Das mit dem Arbeitgeber mag ja noch sein - auch wenn ich da auch insgeheim so meine Zweifel habe. Aber das sich die Microsoft Produkte "höchster Beliebtheit" erfreuen kann ich nun garnicht nachvollziehen. Das diese These von Open-Source-Anhängern wohl kaum unterschieben werden dürfte ist ohnehin klar. Aber selbst treue Microsoftanwender jammern doch über die Maken dieser prorietären Software. Also ich kann da mit viel Wohlwollen höchstens eine "bedingte Beliebtheit in Kreisen der Anhänger proprietärer Software" sehen. Der guten Ordnung halber hier noch der Link zum Artikel - auch wenn das unter diesen Umständen zimlich schmerzt...

Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2005 um 1:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Adobe Acrobat Reader 7 für Linux

Nun scheint es also doch endlich geklappt zu haben: Nachdem die ersten Downloads von Adobe Acrobat Reader 7 für Linux nur Beta-Versionen waren (ich berichtete) ist nun wohl entgültig(?) die Vollversion da. Den Download gibt es vorerst nur auf Englisch. Dafür bekommt man die Linux-Variante nun auch als RPM-Datei. Ein Bug aus der Betaversion ist allerdings immer noch drin: Ich habe JavaScript aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet. (Ja, PDF unterstützt JavaScript - aber wer verwendet das schon?) Und bei allen PDF-Dateien kommt beim Beenden eine Meldung, dass diese Datei JavaScript verwenden würde und ob man es nicht doch einschalten wolle. Und da eben auch bei allen Dateien, die definitiv kein JavaScript verwenden. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2005 um 0:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.04.05

Freie GIS Datenbank

Deutschlandkarte mit Stuttgart OpenGeoDB ist eine freies Geoinformationssystem, welches sich die Erfassung des Gebiets D, A, CH zum Ziel gesetzt hat. Deutschland ist laut der Webseite fast vollständig erfasst. Unter freegis.org findet sich eine Liste weiterer freier GIS.

[via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 14.04.2005 um 9:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

13.04.05

Veranstaltungshinweis: "Software-Patente: die aktuelle Gefechtslage" (Stuttgart, 13.4.2005, 18:00 Uhr)

Es ist zwar etwas kurzfristig, aber ich will euch folgenden Veranstaltungshinweis nicht vorenthalten:

Mittwoch, 13.4.2005 (ja, heute) von 18:00 - 20:00 Uhr:
Software-Patente: die aktuelle Gefechtslage
Kurt Jaeger (Geschäftsführer LF.net Netzwerksysteme GmbH, Stuttgart)
Weitere Informationen

(Hinweis: Ich werde leider keine Zeit haben hinzugehen.)
[via Harald per E-Mail]

Geschrieben von Jan Theofel am 13.04.2005 um 15:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Hörbuch über CRM

Letztes Jahr hat Heise gemeldet, dass die Firmen SAP und Itelligence das erste Hörbuch zu einem IT-Thema veröffentlicht haben. Das Hörbuch zum Thema CRM habe ich mir damals online bestellt.

Die Auslieferung des Hörbuchs hat dann zimlich lange auf sich warten lassen - vermulich war man aufgrund der kostenlosen Bestellung von den Anfragen etwas überrannt worden. Nun ist das Hörbuch im Februar endlich gekommen und die Rückfahrt von meinem Kurzurlaub habe ich genutzt es mir mal anzuhören.

Inhaltlich halte ich es für eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema CRM. Gut finde ich vor allem, dass hier nicht nur die reine Softwareschiene betrachtet wird, sondern klar gesagt wird, dass CRM ein gesamtes Konzept der Kundenbetreuung ist und nicht nur ein Programm, was die zugehörigen Daten verwaltet. Auch der Punkt, dass solche Projekte häufig an fehlenden Zielen und Schulungsbereitschaft beim Kunden scheitern wird nicht unterschlagen. Ein Phänomen, dass auch von ERP-Projekten her bekannt ist. Stellenweise hätte das Hörbuch aber vielleicht noch die eine oder andere Tiefe mehr vertragen.

Die Aufmachung selbst hat mir an drei Stellen allerdings nicht ganz so gut gefallen:

  1. Es fängt damit an, dass der Sprecher sofort loslegt. Bei anderen Hörbüchern bin ich es gewohnt, dass zunächst eine kurze Musiksequenz eingespielt wird, so dass man sich beispielsweise die Lautstärke angenehm einstellen kann. Und das ist gerade bei dieser CD nötig, ich habe nämlich erst mal garnichts gehört. Also erst mal lauter stellen - ah, da ist ja doch was - und dann nochmal auf Play drücken.
  2. Dann geht es mit einer Einführung los, die aber für mich nicht als solche zu erkennen war. An dessen Ende verabschiedet sich der Sprecher und wünscht viel Erfolg bei der CRM-Einführung. Ich war schon dabei die CD etwas enttäuscht über die kurze Laufzeit wieder aus dem Laufwerk zu nehmen also plötzlich ein weiterer Sprecher mit dem eigentlichen Hörbuch losgelegt hat. Eine klarere Ansage, dass dies nur die Einführung war, hätte ich hilfreich gefunden.
  3. Und schliesslich fand ich an einigen Stellen die Hinweise auf das Produkt mySAP CRM etwas deutlich übertrieben. Dabei handelt es sich um das Interview im Hörbuch, bei dem es um eine Studie mit Unternehmen ging, die CRM auf Basis von eben diesem Produkt impelemntiert haben. Klar ist die CD-Rom von entsprechenden Firmen hergestellt worden und wird kostenlos vertrieben. Aber dennoch finde ich, dass das Produkt nicht ein bis zwei Mal in jedem Satz vorkommen muss. Das ist einfach etwas zu viel des Guten. ;-)

Von diesen drei Punkten einmal abgesehen ist das ganze gut gelungen und auf jeden Fall eine interessante Idee. Ich würde mir generell mehr Hörbücher zur IT-Themen wünschen.

Geschrieben von Jan Theofel am 13.04.2005 um 0:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

06.04.05

Noch ein RSS-Reader zum austesten

Der Open-Source-RSS-Reader BlogBridge läuft auch unter Linux. Muss ich mir doch glatt mal anschauen... [via MEX]

Geschrieben von Jan Theofel am 6.04.2005 um 0:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

05.04.05

Mac OS X von Microsoft?

Zumindest verkauft der Mediamarkt Mac OS X von Microsoft in seiner Anzeige. Was kommt als nächstes? Der PC mit "Microsoft Novell SuSE 9.3"?

Da sieht man mal, wie eingebrannt Microsoft in manche Köpfe ist. Und da im DTP-Bereich viel mit MAC OS gearbeitet wird, darf man sogar davon ausgehen, dass es zumindest der Grafiker hätte besser wissen müssen.

Geschrieben von Jan Theofel am 5.04.2005 um 23:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

03.04.05

Was ist Zeta OS?

Euch ist beim Zappen sicher auch schon mal "Zeta OS" auf irgendwelchen Homeshopping-Sendern über den Bildschirm gelaufen. Ich habe mich dabei immer gefragt, was es mit diesem Betriebssystem auf sich hat und ob das wohl einfach nur eine Linux-Distribution ist. Heute kam über Slashdot die Antwort: BeOS Ready for a Comeback as Zeta OS

Weiterentwickelt und vertrieben wird es von der Firma yellowTAB aus Mannheim. Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das ein großer Erfolg wird: Zwar wird man über Homeshopping sicher irre Mengen davon verkaufen könnnen, aber ob es jemand wirklich einsetzen wird? Denn zumindest im Online-Shop wird viel Open-Source-Software gelistet. Dann doch lieber gleich Linux, oder?

Edit 30.6.2010: Links zur Webseite und dem Onlineshop entfernt, weil es diese nciht mehr gibt.

Tags: Software beos zeta

Geschrieben von Jan Theofel am 3.04.2005 um 12:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 9 Kommentare

27.03.05

Vernünftig editieren unter Windows

In speziellen Ausnahmefällen (beispielsweise weil Kunden es so wollen) muss man mache Dinge leider unter Windows erledigen. Da hilft es ungemein wenigstens einen vernünftigen Editor zur Hand zu haben. Und was könnte es besseres geben als VI für Windows. Etwas ungewohnt ist allerdings, dass der Editor direkt im Insert-Mode startet. Mehr zur Bedienung des VI findet ihr in meiner VI Kurzeinführung.

Geschrieben von Jan Theofel am 27.03.2005 um 12:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

27.02.05

Notiz an mich: Aggrevator testen

Aggrevator ist ein RSS/Atom Aggregator, der die Einträge in einer MySQL-Datenbank speichert und für Linux und Windows verfügbar ist. Vielleicht komme ich damit doch mal von Bloglines weg. Denn dort nervt mich schon, dass ich keine Archivfunktion zum späteren Nachlesen bzw. Suchen habe. Hat von euch schon mal jemand dieses Programm ausprobiert?

Geschrieben von Jan Theofel am 27.02.2005 um 9:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

18.01.05

Vortrag des CCC Ulm zu Personal Firewalls

Der CCC Ulm hat einen Vortrag über Personal Firewalls als Video zum Download auf seiner Webseite. Anschauen!

Geschrieben von Jan Theofel am 18.01.2005 um 14:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

15.01.05

Was passiert, wenn man auf Windows setzt?

Genau, es droht der Bluee Screen. Eine Sammlung passender Screenshots bietet windowscrash.com. [via blog.der-link.de]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.01.2005 um 0:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

13.01.05

Kleinere Bilddateien für das Web?

Die Entwickler der Software StuffIt haben ein neues Komprimierungsverfahren vorgestellt, welches JPG Dateien ohne Qualitätsverlust um weitere 30% Dateigröße kleiner macht. Wenn sich dieses Verfahren vielleicht in einem neuen Dateiformat durchsetzt, könnte dies eine Menge Webtraffic einsparen. [via Slashdot]

Geschrieben von Jan Theofel am 13.01.2005 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

DRM kreativ genutzt

Das DRM (Digital Rights Managment) eine schlechte Idee ist, hat ausser der Musik-, Film- und Verlagsindustrie wohl inzwischen jeder begriffen. Das man damit aber auch kreative Dinge anstellen kann, zeigt jetzt ein Trojaner. Dieser wird als Zertifikat zu der Datei geladen und verbreitet dann Spyware, Dialer und Viren auf dem Rechner. Näheres ist in der Pressemitteilung von Panda Software nachzulesen. [via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 13.01.2005 um 23:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

phpAdsNew

Gerade beim Schockwellenreiter gefunden: phpAdsNew, eine Open Source Software zum Verwalten von Werbung auf Webseiten. Sowas wollte doch neulich mal ein Kunde von uns haben. Danke für den Hinweis! [via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 13.01.2005 um 21:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.01.05

Der kürzeste Weg ist nicht immer der beste

Dieser Meinung ist zumindest der Routenplaner von MSN und schlägt eine Rundreise durch sieben Länder inklusive zweier Schiffspassagen für ein inländisches Ziel vor. Weiterlesen bei #!/bin/blog

Geschrieben von Jan Theofel am 8.01.2005 um 20:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Tripple zum Patchday

Am kommenden Dienstag ist wieder mal Microsoft-Patchday. Es werden drei Updates zur Verfügung gestellt, wovon mindestens eines "kritisch" ist. Um welche Updates es sich handelt und welche bekannten Lücken weiter offen bleiben ist allerdings noch nicht bekannt. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 8.01.2005 um 9:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

07.01.05

Beta des Anti-Spyware Tools von Microsoft erschienen

Wie bereits angekündigt hat Microsoft eine erste Beta seines Anti-Spyware Tools zum Download zur Verfügung gestellt. [via Heise Newsticker | Screenshots bei ComputerBase] An dieser Stelle möchte ich auch auf den Kommentar von Wolfgang Sommergut reagieren, den er auf meine Vorankündigung geschrieben hat:

Weiter lesen "Beta des Anti-Spyware Tools von Microsoft erschienen" »

Geschrieben von Jan Theofel am 7.01.2005 um 10:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

04.01.05

Kein Scherz: Microsoft will vor Spyware schützen

Es muss für die meisten Anwender wie der blanke Hohn klingen: Microsoft möchte nach dem Aufkauf der Sicherheitsfirma Giant will Microsoft nun sein eigenes Programm gegen Spyware herausbringen. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 4.01.2005 um 22:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

Sicherheitslücke mit FTP im Internet Explorer

Und wieder mal hat Secunia beim Internet Explorer zugeschlagen: Im Security Advisory von gestern wird auf eine Sicherheitslücke im Internet Explorer hingewiesen, die von Albert Puigsech Galicia gefunden wurde. Durch diese können bösartige FTP Server Dateien an beliebigen Stellen im System plazieren. Die Empfehlung von Secunia lautet, nur FTP Download von vertrauenswürdigen Seiten vorzunehmen. Ich frage: Wie soll ich die Vertrauenswürdigkeit eines Servers wirklich einschätzen können? Daher lautet meine Empfehlung einfach nur den Internet Explorer nicht zu verwenden. [via Computerwoche online]

Geschrieben von Jan Theofel am 4.01.2005 um 22:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

01.01.05

Viren für Handys

Mitte 2004 ist der erste Virus für Handys aufgetaucht. Nun wurden Varianten dieses "Cabir" getauften Schädlings gesichtet, die darauf hindeuten, dass der Sourcecode des Virus in einschlägigen Kreisen kursiert. Bislang ist aber trotzdem keine Variante aufgetaucht, die Schaden anrichtet. Der Virus verbreitet sich über die Bluetooth-Schnittstelle zu anderen erreichbaren Geräten. Wer also Bluetooth abschaltet ist gegen den Virus geschützt. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 1.01.2005 um 21:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

26.12.04

Alle Jahre wieder ...

... kommen die Viren und Würmer zu den Festtagen. Eine neue Variante des Santy-Wurm kommt rechtzeitig zur Admin-freien Zeit über die Feiertage und sucht nun über Yahoo! statt über Google, nachdem dort die entsprechende Suche deaktiviert wurde.

Zusätzliches Öl ins Feuer giesst eine chinesische Sicherheitsfirma, die gleich vier neue Windows-Sicherheitslücken veröffentlicht. Wie schnell aus den Exploit-Beispielen neue Schädlinge entsehen bleibt abzuwarten. Aber lange wird es erfahrungsgemäß nicht dauern.

Na dann schöne Beschwerung!

via: Heise Newsticker: Santy-Wurm und Windows Lücken

Geschrieben von Jan Theofel am 26.12.2004 um 22:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

23.12.04

Cisco warnt vor Default-Passwörtern

Wie viele Möchtegern-Administratoren unterwegs sind, die sich keine zwei Sekunden Gedanken über Sicherheit machen, sieht man an einer Meldung von Cisco: Die Produkte "Unity" sowie der "Guard und Traffic Anomaly Detector" seien gegen unauthorisierte Zugriffe ungeschützt, wenn man das Adminstrator-Passwort nicht ändert. Ach! [via Computerwoche]

Geschrieben von Jan Theofel am 23.12.2004 um 0:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.12.04

HP empfiehlt RSS

HP empfiehlt in seinem neuesten Newsletter den Einsatz von RSS Feed in Unternehmen um Informationen zu den Kunden und Geschäftspartner zu transportieren bzw. solche Informationen von diesen zu empfangen. [via HP Newsletter]

Geschrieben von Jan Theofel am 14.12.2004 um 18:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Microsoft kämpft um letzte Felle

IBM hält bekanntermassen das Linuxfähnchen hoch - häufig sogar sehr hoch. (Aktuelles Beispiel: IBM-Anleitung zur Linux-Desktop-Migration als PDF Datei) Das scheint Grund genug für Microsoft zu sein, eine neue Mittelstandsinitiative zu starten. Ziel ist bestehende AS/400 Kunden von der guten und preiswerten Windows-Welt zu überzeugen. Und das am besten bevor IBM ihnen die noch bessere und noch preiswerte Linux-Welt empfehlen kann. Tja, so ist das Leben. Eigentlich gut, dass ich heute wieder ein Migrationsangebot für einen AS/400 Kunden rausschicke... [via Computerwoche]

Geschrieben von Jan Theofel am 14.12.2004 um 12:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

08.12.04

Von Null auf Virus in 4 Minuten

Wie lange überlebt ein Windows Rechner ohne Schutz im Internet? Diese Frage beantwortet nun eine Studie (PDF) von Avantgarde. Windows XP mit SP1 hält es gerade mal etwa vier Minuten aus. Mit SP 2 verdoppelt sich die Zeit etwa auf acht Minuten. [via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 8.12.2004 um 13:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare

07.12.04

Was will uns Quicktime sagen?

Was will uns Quicktime mit dieser interessanten Fehlermeldung wohl sagen? Und wieso beendet man einen Programmstart? Muss man dann auch ein Programmende starten. Und was endet, wenn das Programmende endet? Fragen über Fragen. programmstart_beenden.gif Gefunden bei unserem Kunden Adler am Schloß.

Geschrieben von Jan Theofel am 7.12.2004 um 23:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

05.12.04

Xchageboard Autor nimmt Stellung

Vor einigen Tagen hatte ich berichtet, dass Freeware Xchangeboard "nach Hause telefoniert". Nun hat der Autor der Software in einem Kommentar Stellung genommen und ich habe darauf reagiert. Ich hoffe natürlich, dass er meine dabei aufgeworfenen Fragen noch klärt. [zum Artikel Freeware Xchangeboard "telefoniert nach Hause"]

Geschrieben von Jan Theofel am 5.12.2004 um 23:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

02.12.04

Einmal monatlich patchen reicht nicht

... das hat wohl nun auch Microsoft erkannt. Darum gibt es für eine äußerst kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer auch mal ein Update außerhalb der Reihe. Gut einen Monat nach Bekanntwerden ist das bei so einer kritischen Lücke ja wohl auch mehr als angemessen... [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 2.12.2004 um 22:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

29.11.04

Umfrage zu Betriebssystem für ERP-Software

Auf welchem Betriebssystem wird in Zukunft ERP-Software laufen? Diese Frage stellt die Compuerwoche ab heute ihren Lesern. [zur Abstimmung]

Geschrieben von Jan Theofel am 29.11.2004 um 13:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

28.11.04

Windows XP legt Behörde lahm

Nicht das einen das wirklich wundern würde. Aber die Art und Weise entspricht dann doch nicht ganz den Erwartungen: Das man auf 60000 Arbeitsplätzen versehentlich Windows XP installiert kommt sicher nicht häufig vor. Hoffentlich hat wenigstens eine gute Imagelösung den Schaden begrenzt. Wobei mir vier Tage für die Wiederherstellung der Clients doch recht lange vorkommt. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 28.11.2004 um 15:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

23.11.04

Sicherheitslücke im Sun Java Plugin für Browser

Der Sicherheitsdiensleister iDEFENSE meldet eine Sicherheitslücke in dem Java Plugin für Browser. Diese erlaubt den vollständigen Zugriff auf den Rechner. Es ist bereits ein Update von Sun verfügbar. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 23.11.2004 um 11:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

22.11.04

Gute Firefox Anleitung für Einsteiger

Heute wurde in einigen Blogs auf eine gute Firefox-Anleitung von Ralph Segert hingewiesen. [via Usability Index|Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 22.11.2004 um 14:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

20.11.04

Elektronische Steuererklärung vorerst nur für Windows

Ab kommendem Jahr hätten unsere Finanzämter Umsatz- und Lohnsteuervoranmeldungen gerne nur noch in elektronischer Form. Dumm nur, dass die Software Elster bislang nur unter Windows läuft. Die kommende Version soll dann wenigstens Linux unterstützen. Aber Mac User schauen auf jeden Fall weiterhin in die Röhre. Wie nett, dass es wenigstens eine befristetet Ausnahmegenehmigung in Fällen "unbilliger Härte" gibt. [via Spiegel Online]

Geschrieben von Jan Theofel am 20.11.2004 um 0:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

18.11.04

Kippt Polen die Softwarepatente

Das neue EU Mitglied Polen könnte die angestrebten Softwarepatentregelungen kippen meldet futurezone.orf.at. Neuer Wind scheint der EU also doch ganz gut zu tun. [Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 18.11.2004 um 13:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Auf ein Neues: Drei Schwachstellen im Internet Explorer

Und wieder einmal wurden drei Sicherheitslücken im Internet Explorer entdeckt. Kein Wunder, dass immer mehr Seiten massive Zuwächse bei den Zugriffen mit Firefox vermelden. Ein Beispiel hierfür ist der Blog notizen aus der provinz, den ich sehr schätze. [Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 18.11.2004 um 13:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

Freeware Xchangeboard "telefoniert nach Hause"

Die Freeware Xchangeboard "telefoniert" nach Hause: Alle 100 Posts bekommt der Autor eine E-Mail mit der URL des Boards. Zwar werden hier keine geheimen Informationen transportiert aber es bleibt ein unangenehmer Beigeschmack. Schliesslich sollte man in der README Datei oder an geeigneter Stelle auf der Webseite darauf hinweisen, oder? [Projektkommentar auf Sourceforge in Englisch] Da weicht man doch besser auf andere Forenprogramme aus, die auch nicht komplizierter zu installieren sind. phpBB ist ein solches Beispiel. Da es zudem noch mit der GPL Lizenz veröffentlicht worden ist, darf es im Gegensatz zu Xchangeboard auch im kommerziellen Umfeld eingesetzt werden.

Geschrieben von Jan Theofel am 18.11.2004 um 12:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 4 Kommentare

17.11.04

Sicherheitslücke in Windows XP mit SP2

Das Servicepack 2 für Windows XP sollte eigemtlich den Zugriff auf sogenannte Raw Sockets schliessen. Wie nun bekannt geworden ist, kann dieser Schutz umgangen werde.
[Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 17.11.2004 um 8:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

15.11.04

Solaris: Von Freibier und freier Software

Solaris 10 wurde released. Während es erst mal frei verfügbar ist (wie Freibier, aber man zahlt für Service und Support) soll es später unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht werden. [Slashdot (englisch)]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.11.2004 um 15:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

14.11.04

Ring frei zur nächsten Runde: Novell vs. Microsoft

Gerade erst hat Microsoft ein Kartellklage von Novell abgewendet (ich berichtete), da droht schon die nächste: Diesmal geht es um Bürosoftware. [Heise Newsticker|Slashdot (englisch)]

Geschrieben von Jan Theofel am 14.11.2004 um 8:16 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare