Die Reiseplattform Cycladia hat einiger Blogge, darunter auch mich, zu einem Trip nach Santorini eingeladen. Die Fotos von unserem Trip lade ich nach und nach bei Facebook in das Fotoalbum Cycladia Griechenland 5/2011 hoch.
Wie ihr mich kennt, brauche ich auf dieser wunderschönen Insel natürlich auch einen Internetzugang um euch die tollsten Impressionen direkt live per Twitter präsentieren und mich hier besser orientieren zu können (es lebe Google Maps). Also brauche ich auch hier einen lokalen Provider, um teures Roaming wie damals in der Schweiz zu vermeiden.
Ich habe mich dabei für Vodafone Griechenland "entschieden". In Anführungszeichen, weil es hier auf Santorini einfach keine Alternative gibt, bei der ich hätte einen Prepayed-Vertrag hätte bekommen können. Wenn ich alles richtig verstanden habe, bezahle ich dabei 1 Euro pro Tag und habe ein Datenlimit von 15 MB. Danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Beides ist für ein paar Tweets und etwas Foursquare absolut akzeptabel. Interessant ist nur, dass weder die 5 Euro Startguthaben auf meinem Konto zu finden sind und von den 10 Euro Aufladen nur 9 Euro und ein paar Cent über bleiben, weil man gleich noch irgendeine Steuer abzieht...
Die Service-SMS, die mir Vodafone Griechenland gesendet hat, kamen leider nie an. Also habe ich mich selbst auf die Suche nach den APN Einstellungen für Vodafone Griechenland gemacht. Mit folgenden Daten komme ich aktuell hier in Griechenland online:
APN: internet.vodafone.gr
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
DNS: 213.249.17.10
Die manuellen Einstellungen für den APN findet ihr bei einem Android-Handy übrigens unter: Einstellungen / Drahtlos und Netzwerke / Mobile Netzwerke / Zugangspunkte. Dort dann über das Menü "Neuen APN" wählen um die Daten einzugeben.
Tags: vodafone Android apn griechenland santorini cycladia
Geschrieben von Jan Theofel am 21.05.2011 um 19:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 2 Kommentare
Mal eine kurze Frage an euch: Welches Android-Handy könnt ihr mir zur Zeit empfehlen? Einschränkung dabei ist, dass es bei Vodafone verfügbar sein sollte, weil ich dort noch Anrecht auf ein neues Gerät habe. (Ja, auch wenn ich gerade eine verdammte Wut auf den Laden habe, weil man nun seit sechs Wochen immer noch nicht unsere Vertragsänderung durchgeführt hat!)
Das Gerät sollte leistungsstark sein und muss Teathering unterstützen, was meines Wissens nach ab Android 2.2 der Fall ist. Das Motorola Milestone scheidet aufgrund schlechter Erfahrungen (v.a. Akku) mit dem Vorgänger aus.
Damit stehen aus meiner Sicht folgende Modelle zur Auswahl: HTC Desire HD, Nexus S, LG P990 Optimus Speed, HTC Desire Z und HTC Desire S. Die folgenden Modelle haben dabei jeweils ein herausragendes Feature, was jeweils für sie sprechen würde: Nexus S/HTC Desire S mit jeweils Android 2.3, HTC Desire Z mit einer physikalischen Tastatur und das LG P990 Optimus Speed mit einem Dualcore-Prozessor.
Habt ihr Erfahrungen mit den Geräten? Was könnt ihr mir empfehlen? Danke für eure Tipps! Antworten bitte hier als Kommentar (werden manuell freigeschaltet) oder per Twitter an @jantheofel. (Und ja: Es wird sicher ein Android! iPhone, Windows Mobile oder andere Systeme haben bei mir keine Chance.)
Tags: handy vodafone Android
Geschrieben von Jan Theofel am 29.04.2011 um 20:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 12 Kommentare
Wenn du mobile Applikationen entwickelst, könnte dieser Hinweis für dich vielleicht interessant sein: Bei Vodafone gibt es ein Wettbewerb für die beste BlackBerry-Strom-Applikation. Immerhin stolze 50.000 Euro gibt es für die beste Applikation zu gewinnen, danach folgen mit 15.000 und 5.000 Euro auch noch zwei ganz interessante Preise. Alle Informationen zum Wettbewerb findet ihr hier.
Und eins ist klar: Wenn ihr durch diesen Hinweis daran teilnehmt und gewinnt, bekomme ich 10% Provision von euch... :-)
Tags: wettbewerb vodafone blackberry storm
Geschrieben von Jan Theofel am 12.04.2009 um 9:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Weil das Display meines Handys beim Firmenumzug zu Bruch gegangen ist, habe ich ein Austauschgerät benötigt. Das kostet uns im Flottenvertrag sowieso nur eine kleine Handling-Gebühr, was für einen selbst verursachten Schaden, schon mal ein guter Service ist.
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist der Umstand, dass ich beim Rückspielen des Backups leider die Konfiguration des Internetzugangs nicht mehr korrekt zurückgespielt wurde. Ich habe also einfach mal versucht geratene Daten (man braucht zum Gück kein "echtes" Passwort) in mein Handy einzutragen. Allerdings habe ich falsch geraten. Kurz darauf habe ich dann aufgrund meiner fehlerhaften Einwahl eine SMS mit dem Hinweis auf die Konfigurationswebseite von Vodafone bekommen. So konnte ich dann ganz einfach nachlesen, was ich einrichten muss. Das nenne ich mal einen guten Service, denn es hat mir lange Sucherei oder Anrufe bei der Hotline gespart.
Tags: service vodafone
Geschrieben von Jan Theofel am 26.10.2008 um 17:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Gedanken | 4 Kommentare
Wie war das doch gleich? You get what you paid for. Naja, von daher wundert mich diese Geschichte über den BASE-Support weniger. Ob die mit kräftiger zahlenden E-Plus Kunden genau so umgehen?
Zum Vergleich ist mir eine Geschichte von mir mit Vodafone eingefallen. Wir haben dort über die Firma ein paar Business-Verträge. (Ihr erinnert euch an die Werbung von BASE für Business-Kunden, ja?) Das Vertragsgerät ist ein "alter" Nokia Communicator der mir runtergefallen war. Das Display war futsch und da es mein Verschulden war habe ich im Nokia-Shop angefragt was die Reparatur kostet. Die wollten so 400 Euro haben. Als ich dann bei Vodafone anrief um mich dort zu erkundigen, ob es da billiger wäre haben die das Handy einfach ausgetauscht. Ganz kostenlos am nächsten Arbeitstag. Obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich es kaputt gemacht habe. Das können die ja sowieso feststellen. Ist wohn Teil des Service. Keine Ahnung ob das bei denen wieder eine im Preis enthaltene Versicherung zahlt - Hauptsache ich hatte ein neues funktionierendes Handy. Inzwischen habe ich das dritte Gerät... Das nenne ich Service.
Tags: handy service base e-plus vodafone
Geschrieben von Jan Theofel am 11.07.2006 um 0:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare
Gerade habe ich auf für den Eröffnungsvortrag des 5. SSS (Stuttgarter Schüler Symposium) eine UMTS Verbindung unter Windows eingerichtet. Urgs. So viele bunte Bildchen.
Daher hier mal der Link für alle, die UMTS unter Linux einrichten wollen. Bei uns hat es mit Vodafone, SuSE 9.1 und diesem Link auf Anhieb geklappt.
Tags: Linux vodafone umts
Geschrieben von Jan Theofel am 30.10.2004 um 14:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 7 Kommentare