Startseite

15.12.08

Erfahrungsbericht zum Service beim Philips Wake-Up Light

Philips Wake-Up Light

Kürzlich musste mein Philips Wake-Up Light wegen einer kleinen Fehlfunktion repariert werden. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, euch kurz über meine Erfahrungen mit dem Service beim Philips Wake-Up Light zu berichten.

Wer auf der Suche nach näheren Informationen zum Philips Wake-Up Light ist, bitte hier entlang. (Macht sich übrigens auch als Weihnachtsgeschenk sehr gut! :-)

Insgesamt läuft der Service relativ reibungsfrei ab: Man ruft zunächst bei der Hotline von Philips an. Dort nimmt ein Callcenter die Anfragen entgegen und erfasst die Daten für die Reparatur. Benötigt wird lediglich die Rechnung als Nachweis für das Alter des Geräts. Bei mir wurde ein Ausdruck aus meinem Amazon-Konto problemlos akzeptiert.

Nach der Datenerfassung wird eine kostenfreie Abholung vereinbart. Abgewickelt wird die über DPD, von denen ich nun mal gar kein Freund bin. Das liegt aber beim uns am zuständigen Zusteller im Büro, der sich schon so ziemlich jeden Fehltritt geleistet hat, den sich ein Zusteller leisten kann und dennoch nicht entlassen wird. Aber das ist eine andere Geschichte. Der Wecker wird also abgeholt und nach etwa einer Woche habe ich meinen zurück bekommen. Genau genommen ein anderes Gerät zum Austausch. Dabei scheint es sich um gleichwertige reparierte Geräte zu handeln. Refurbished heißt das im Fachenglisch glaube ich.

Schade finde ich nur, dass man kein Ersatzgerät bekommt. Denn gerade wenn man sich an den Wecker gewöhnt hat, wäre das noch die Perfektionierung des auch so schon sehr guten Service.

Tags: service wecker philips wake-up-light licht

Geschrieben von Jan Theofel am 15.12.2008 um 0:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 0 Kommentare

31.08.08

Erfahrungsbericht zum Philips Wake-Up Light

Philips Wake-Up Light

Um den Jahreswechsel herum habe ich mir das Philips Wake-Up Light gekauft. Höchste Zeit also, euch von diesem Wunderwecker zu berichten.

Im Prinzip handelt es sich bei dem Philips Wake-Up Light um einen Wecker, der mit Licht und Geräuschen weckt. Eine halbe Stunde vor Beginn der Weckzeit wird das Licht sehr langsam hochgedimmt, was eine Art Sonnenaufgangssimulation darstellt. Zur gewünschten Weckzeit wird zusätzlich ein Geräusch (Radio oder natürlich Umgebunsggeräusche) gespielt, dass auch langsam an Intensität zunimmt. Helligkeit und Lautstärke sind dabei individuell konfigurierbar.

Insbesondere das Licht soll für einen gesünderen Aufwachprozess sorgen, weil sich dabei schon während dem Aufwachen positive Hormone bilden.

Auch von anderen Herstellern gibt es inzwischen mit dem Philips Wake-Up Light vergleichbare Wecker auf dem Markt. Diese dürften ähnlich funktionieren. Ich kann hier jedoch nur über das Premium-Model von Philips schreiben, das ich besitze.

Modelle des Philips Wake-Up Light

Es gibt zwei verschiedene Modelle des Phlips Wake-Up-Lights: Einmal das Standard-Model mit 75 Watt (Philips HF 3451/01 ca. 75 Euro bei Amazon) und das Premium-Model mit 100 Watt (Philips HF 3451/01 mit 100 Watt, ca. 100 Euro bei Amazon). Der Unterschied soll wohl nur in der Lichtintensität liegen.

In Kürze kommt auch das neue Modell Philips HF3476/01 auf den Markt das ein schwarzes Gehäuse hat und wohl einige Verbesserungen mitbringt (ca. 150 Euro bei Amazon).

Vorteile

Nachteile

Fazit

Auch wenn das Produkt recht teuer ist und stellenweise einen noch unausgereiften Eindruck hinterlässt hat sich die Anschaffung für mich auf jeden Fall gelohnt. Persönlich fühle ich mich morgens frischer und starte wirklich besser in den Tag. Der Unterschied wird für mich vor allem deutlich, wenn ich wie aktuell unterwegs bin und im Hotel keinen solchen Wecker habe.

Zukunftsvisionen

Video

Und zum Abschluss noch ein Video, dass den Quick-Test des Philips Wake-Up Lights zeigt. Dabei werden in 90 Sekunden das Aufdimmen und das Hochfahren der Geräusche getestet.

Tags: wecker philips wake-up-light aufwachen licht

Geschrieben von Jan Theofel am 31.08.2008 um 16:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Leben | 15 Kommentare