Startseite

21.11.08

Wordpress und Umlautdomains in Kommentaren

Eine kurze Frage an die Wordpress-Spezialisten unter euch: Kann es sein, dass man bei Wordpress in das URL-Feld bei den Kommentaren keine Umlautdomains eintragen kann? So geschehen bei Ella in unserer Schokoladen-Adventskalender Verlosung.

Sie hat unter Angabe der Domain www.lecker-mädsche-für-alte-säcke.de an der Verlosung teilgenommen und die Umlaute kamen in der Datenbank nicht an. Auch als Admin konnte ich die URL nicht korrigieren und habe statt dessen die Version ohne Umlaute eingesetzt. Kann also Wordpress nicht mit Umlautdomains in dem entsprechenden Feld in Kommentaren umgehen?

Und ja, auf der Webseite geht es genau um das, was ihr vermutet: Lecker Mädsche für alte Säcke. Die Seite entstand im Zusammenhang mit Ellas Auftritt bei Harald Schmidt und dem folgenden Golfen mit Helmut. Die Videos dazu gibt es bei YouTube.

Tags: wordpress umlautdomain

Geschrieben von Jan Theofel am 21.11.2008 um 1:03 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 3 Kommentare

10.08.08

Deutsches Wordpress-Magazin gestartet

Auch wenn es nicht "mein" Blogsystem ist, möchte ich es nicht versäumen, euch auf das neue Wordpress-Magazin aufmerksam zu machen. Dort werden wir in Zukunft sicher hilfreiche Informationen rund um Wordpress finden.

Die meisten meiner Weblogsysteme laufen mit Movable Type. Für unser Gemeinschaftsblog Schokolade geht immer verwenden wir jedoch Wordpress, so dass ich da sicherlich auch einige wertvolle Tipps finden werde.

via: Cem

Tags: wordpress

Geschrieben von Jan Theofel am 10.08.2008 um 22:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 1 Kommentare

14.01.06

Update von Wordpress 1.5 auf 2.0

Manuel Bieh hat eine sehr ausführliche Anleitung für ein Update von Wordpress 1.5 auf Wordpress 2.0 geschrieben. Wer es braucht findet darin sicher einige wertvolle Tipps für den eigenen Umstieg.

Bei mir steht so ein Update nicht an, weil ich ja bekanntermaßen Movable Type verwende und auch weiterhin verwenden werden. Im Gärtnerblog und im 321 Blog! muss darf ich meine Beiträge auch mit Wordpress schreiben. Und ich muss ehrlich sagen, dass die Benutzung von Movable Type bei weitem durchdachter und einfacher als mit Wordpress ist. Auch die Mögichkeit (halb-)statische Seiten mit Movable Type zu verwenden ist für mich ein klarer Vorteil.

Tags: Software movable-type wordpress update

Geschrieben von Jan Theofel am 14.01.2006 um 23:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare