Und IBM bewegt sich doch...
Bislang gab es trotz der Linux-Bekentnisse von IBM keinen Linux-Client für Lotus Notes. Doch auch innerhalb des Konzerns scheint sich nun der Linux-Spirit auszubreiten und die Computerwoche meldet, dass nun zumindest ein Schritt in diese Richtung gegangen wird: "Es soll vorerst zwar keinen nativen Client für das freie Betriebssystem geben, aber ein Plugin für das Workplace-Frontend, das angeblich alle bestehenden Notes-Anwendungen ausführen kann."
Geschrieben von Jan Theofel am 30.01.2005 um 10:04 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter
1 | Hendrik Weimer | 10.02.2005 um 20:07