Neue Schädlingsgeneration mit Sober-M
Heute sind hier einige Sober-M Varianten aufgeschlagen. Soweit eigentlich erst mal nichts besonderes. Allerdings sind das die ersten Schädlingen, die sich per E-Mail verbreiten und keine direkte Zustellung versuchen, die ich gefunden habe. Das heisst, dass die Mails nicht mehr direkt vom Dialup Host bei uns (vergeblich) eingeliefert werden, sondern scheinbar über den offiziellen Mailversand des Betroffenen verschickt werden. Hier ein Beispielheader:
Received: from int-fw.etes.de (gateway.etes.de [172.16.42.1])
by intranet.etes.de (Postfix) with ESMTP id DC92617EE0
for ; Tue, 19 Apr 2005 08:14:31 +0200 (CEST)
Received: from neo.etes.de (neo.etes.de [62.138.35.75])
by int-fw.etes.de (Postfix) with ESMTP id 50C722D95D
for ; Tue, 19 Apr 2005 08:14:31 +0200 (CEST)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by neo.etes.de (Postfix) with ESMTP id 873E610042
for ; Tue, 19 Apr 2005 08:14:28 +0200 (CEST)
Received: from neo.etes.de ([127.0.0.1])
by localhost (neo.etes.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with ESMTP
id 11659-34 for ; Tue, 19 Apr 2005 08:14:20 +0200 (CEST)
Received: from mailgate.etes.de (mailgate.etes.de [62.138.35.66])
by neo.etes.de (Postfix) with ESMTP id 0EBE010010
for ; Tue, 19 Apr 2005 08:14:18 +0200 (CEST)
Received: from smtp08.web.de (smtp08.web.de [217.72.192.226])
by mailgate.etes.de (Postfix) with ESMTP id 942BD6298B
for ; Tue, 19 Apr 2005 08:13:52 +0200 (CEST)
Received: from [213.7.67.68] (helo=fisvqhef)
by smtp08.web.de with asmtp (WEB.DE 4.104 #268)
id 1DNlz8-0001Al-00; Tue, 19 Apr 2005 08:13:23 +0200
Die Mail wurde also über einen SMTP-Server von
WEB.DE eingeliefert. Damit entfällt das bislang mächtigste und einfache Filterkriterium der Einlieferung von Dialup-Hosts für diese neuen Schädlinge. Schade. Ich hoffe nur, dass es noch etwas dauert, bis die SPAM-Bots diese Versandmethode auch verwenden.
Weitere Informationen zu
Sober.M gibt es bei
Sophos. Dort ist diese Feinheit allerdings bislang noch unerwähnt.
Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2005 um 10:47 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Antispam
WEB.DE Virenschutz: Zur Zeit verbreitet sich der Virus W32.Sober.N alias WORM_SOBER.M Ihr Postfach ist geschützt, bitte aktualisieren Sie auch die AntiVirus Software auf Ihrem PC.
Wenn es stimmt das die Viren über Web.de verschickt werden können, spricht das aber nicht wirklich für den Virenschutz von Web.de.Beängstigend das auch freenet (IP 213.7.67.68) den Virus ungehindert passieren lies. Was wiederum dafür spricht das das ganze Virenschutzgedöns der Mail-Anbieter oft mehr leere Werbeversprechen sind als wirkungsvolles Filtern.
1 | Ralf | 19.04.2005 um 14:23