LILO mit Rettungssystem unter SuSE neu initalisieren
Mal wieder ein kleiner Beitrag zu LILO. Der kommt zwar heute kaum noch zum Einsatz, aber wenn man mal an alte Linux-Server ran muss...
Ich durfte heute eine Systemplatte aus einem alten Server austauschen. Das war noch eine gute alte Western Digital Caviar 22500 mit einer sagenhaften Kapazität von 2559.8 MB (ja, MB nicht GB ;-). Gebaut übrigens im Jahre 1997. Also die neue Platte rein und mit Acronis True Image mal schnell die Festplatte geklont und dabei gleich noch die Partitionsgrößen angepasst. Da True Image auch Linux-Partitionen schon lange logisch unterstützt (die Rettungs-CDs sind Linux-CDs) ist das kein Problem und geht auch sehr rasch.
Danach streikt LILO leider nur, weil der seine Dateien nicht mehr an den Stellen auf der Festplatte findet, wo er sie vermutet. Also muss man LILO neu initialisieren. Das geht mittels den SuSE-Linux-CDs:
- Rettungssystem von der ersten CD starten (kann auch die von einer anderen SuSE-Linux-Version sein)
- Root-Partition (z.B. /dev/hda3) nach /mnt mounten
- chroot /mnt ausführen
- Boot-Partition (z.B. /dev/hda1) nach /boot mounten
- /sbin/lilo aufrufen
Geschrieben von Jan Theofel am 14.01.2006 um 13:40 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter
1 | Thomas | 9.03.2007 um 12:41