« Wenn Drucker zu Rechnern werden ... | Main | Barcamps: Beweggründe von Sponsoren? »

Wahlcomputer sind sicher

Elektronische Lösungen sind per se besser und schneller als manuelle Arbeit. Das wissen wir ja schon lange. Und darum sind Wahlen mit dem Wahlcomputer auch viel sicherer als eine Wahl, bei der mit Stiften diese altmodischen Kreuzchen auf noch altmodischeres Papier gemalt werden. Ist doch klar.

Das dem wirklich so ist zeigt uns eine Studie vom CCC über Nedap Wahlcomputer (PDF). Kleiner Auszug gefällig?

Nach unserem Erkenntnisstand kann der Austausch von Chips gegen manipulierte Chips als Manipulationsverfahren für keine der bisher mit NEDAP-Wahlcomputern durchgeführten Wahlen zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Mit keinem der vom Hersteller oder der PTB angewandten oder vorgeschlagenen Prüfverfahren wäre eine solche Manipulation zu erkennen.

Und das ist nur eine Zusammenfassung von viele. Und folgerichtig heißt es abschließenden Fazit dann auch:

Wenn der geringe Nutzen und die erheblichen Risiken objektiv gegenübergestellt werden, erscheint es sinnvoll, von der Nutzung von Wahlcomputern zukünftig abzusehen und beim nachvollziehbaren und bewährten Wahlverfahren mit Papier und Stift zu bleiben.

Und damit wir das auch wirklich glauben, gibt es noch ein kleines Demo-Video, welches einen Austausch der PROMs gegen eine manipulierte Version zeigt. Das dauert gerade mal 59 Sekunden.

Und jetzt geht es ab an die Tafel, 100 Mal schreiben: "Wahlcomputer sind nicht sicher! Wahlcomputer sind nicht sicher! ..." Danke. Setzen.

Noch ein Gedanke: Kann ich für mich Briefwahl beantragen und als Grund "Unsicherheit der eingesetzten Wahlcomputer" angeben, wenn hier auch mit Computer gewählt werden sollte?

via: Isotopp

Tags: wahlcomputer

Geschrieben von Jan Theofel am 14.06.2007 um 1:26 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Hardware

TrackBacks für »Wahlcomputer sind sicher«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/4623

2 Kommentare zu »Wahlcomputer sind sicher«

Offenbar hat es diese Ansicht inzwischen auch in die Wissenschaftscommunity geschaft und ist von unabhängigen Gutachtern bestätigt worden. Wahlcomputer Wunschwahl in 60 Sekunden In den Niederlanden wird künftig wieder mit Stift und Papier gewählt - weil die Wahlcomputer, die auch in Deutschland verwendet werden, zu leicht manipulierbar sind. Das zumindest hat eine Studie ermittelt. VON DANIEL SCHULZ http://www.taz.de/index.php?id=europa&art=5518&id=europa-artikel&src=SZ&cHash=c315336aff

1 | morgana | 4.10.2007 um 11:01

Gegengedanke: Ist die Wahl korrekt, wenn deine Stimme (dank Briefwahl) korrekt gezählt wird, die anderen Stimmen per Wahlomat aber manipuliert sein könnten?

2 | Benjamin H. | 9.01.2008 um 9:28

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.