« Blog der Woche bei T3N | Main | Und der Verlierer heißt ... »

Bitte um Empfehlungen: Netbook/Subnotebook gesucht

help.jpg

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Netbook, also sowas wie den Asus EEE PC. Vielleicht auch einen Tick größer, also so Richtung Subnotebook. Vielleicht könnt ihr mir was empehlen?

Anforderungen:

Empfehlungen gerne per Kommentar unten. Danke

Illustration: stock.xchng

Tags: netbook

Geschrieben von Jan Theofel am 13.08.2008 um 19:46 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Fragen

TrackBacks für »Bitte um Empfehlungen: Netbook/Subnotebook gesucht«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5517

10 Kommentare zu »Bitte um Empfehlungen: Netbook/Subnotebook gesucht«

Also ich habe zur Zeit den DellXPSM1330 und Liebäugel aber jetzt mit der Dell E-Serie die im September kommt. Heute bei Golem gefunden: http://www.golem.de/0808/61689.html

1 | Oliver Muenk | 13.08.2008 um 20:43

Kann nur das Dell XPS 1330 empfehlen! 7h Akku, 13 Zoll, interne Broadband und schön leicht. UBUNTU lief sofort.

2 | Marco | 13.08.2008 um 21:43

Hallo Jan, ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Netbook. Ich schwanke noch zwischen dem MSI Wind oder dem Medion Akoya, welche ja von den technischen Daten sehr, sehr ähnlich sind. Ich will mir dann OSX drauf installieren... ;-) Bin gespannt, auf was deine Wahl trifft! Grüße die schoki

3 | schokodinatorin | 13.08.2008 um 21:54

Vielleicht sind das Kandidaten? http://www.heise.de/newsticker/Netbooks-von-Lenovo-ab-321-Euro--/meldung/113795/

4 | Stefan Evertz | 13.08.2008 um 22:05

In erster Näherung bin ich mit dem Medion akoya Mini (aka MSI Wind U100, vgl. Golem) recht zufrieden, XP Home läuft da ebenso gut drauf wie Ubuntu 8.04.1; Laufzeit ist ein Thema, länger als 90 Minuten plane ich nicht ohne Steckdose, wobei eher zwei Stunden realisitisch sind. Einen (Express-) Card-Slot (ich könnte PC-Card wunderbar brauchen) hat m. W. nur das kommende Tablet-Teil von, äh, Gigabyte(?). Leider; aber gut, klein, flach und alle Anschlüsse -- da geht wohl nur 2 von 3 ... Von Tastatur und Bildschirm bin ich sehr positiv überrascht --- nur diese unsägliche »Compaq-Belegung« (CTRL und Fn vertauscht; kenne ich sonst nur von (alten) Compaq-Notbüchern) nervt mich kollossal, da ich am Tag verschiedene Keyboards nutze(n muß).

5 | Kai 'wusel' Siering | 14.08.2008 um 1:03

Vielleicht nicht ganz aktuell, aber ich nutze am liebsten mein altes Dell Latitude D600. Ist schon etwas älter, aber in Vergleich zu anderen Notebook kleiner und leicht und halt ein vollwertiger Rechner (inkl. optischem Laufwerk wenn man will). Klar ist der EEEPC900 vom Kollegen noch kleiner und leichter, leider wird die Tastatur dadurch nicht größer. Tippen lässt sich auf dem Dell da viel besser. Achja: Ubuntu lief auf Anhieb ohne Probleme (Centrino, also auch das eingebaute WLAN).

6 | Sägenblogger | 14.08.2008 um 9:24

Gerade woanders gesehen - passt gut:
19-eeePC-Alternativen


Viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen.

Grüße.

7 | Jarod | 14.08.2008 um 11:06

Wie wäre es denn mit dem HP2133? Den soll es aber erst im Herbst in Deutschland geben. Der hat ein "großes" Display (zumindest ist die Auflösung höher als bei den vergleichbaren Netbooks), ExpressCard-Slot und soll auch sehr gut verarbeitet sein. Allerdings hab ich jetzt die Akkulaufzeit nicht im Kopf (dachte so 2-3h).

8 | Daniel | 18.08.2008 um 13:11

IBM x61(t) mit Zusatzakku (bay drive) hält über 8 stunden und läuft wunderbar mit linux (debian). gruß ben

9 | Ben | 26.08.2008 um 1:49

Wir haben uns für den HP 2133 entschieden. Danke für eure Hinweise!

10 | Jan Theofel | 26.08.2008 um 14:22

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.