Hitwise hat das Wachstum der Webzugriffe auf Twitter in Australien gemessen. Damit legte Twitter nur im Webbereich über 500% innerhalb eines Jahres zu. Und wenn ich die Statistik richtig verstehe, gehen zur Zeit 0,014% aller Webseitenzugriffe auf Twitter - das wäre dann knapp jeder 7000 Webseitenaufruf. Nicht schlecht.
Ich habe gerade mal meine Statistiken für den Mai gelesen und bin dabei über eine Zahl gestoplert, die mich sehr gefreut hat. Das erste Mal seit Messung meiner gesamten Seite www.theofel.de mittels AWStats lag die Zahl der "unterschiedlichen Besucher" bei über 100.000. Mit den Besuchern (Vistits) habe ich das schon vor etwa einem Jahr erreicht, aber eben nicht als unterschiedliche Besucher. Und mit knapp über 300.000 PIs liege ich auch nicht schlecht.
Das ganze hat knapp 40 GB Traffic verbraten, die (bereits oben rausgerechneten) Spider weite 7 GB und insgesamt hat der Server 80 GB Daten verwurschtelt.
Man sagt ja The internet is made for porn. Das dem wohl wirklich so ist zeigen ein paar interessante Zahlen rund Pornos im Internet. Und die werden natürlich thematisch passend präsentiert:
Man mag es fast nicht glauben: Cisco Systems vermeldete kürzlich 11 (in Worten: elf) neuen Kunden in Europa. Das ist ja echt eine starke Leistung! Unglaublich wieviel die Werbung doch erreichen kann - ich bin echt beeindruckt.
Ihr glaub mir nicht, dass Cisco so etwas als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht? Aber sicher:
Nachdem Cisco (NASDAQ: CSCO) in den vergangenen fünf Jahren nachhaltigen Erfolg im SMB- und Mid-Market-Segment verzeichnen und allein im letzten Jahr den Absatz in dieser Sparte um 20% steigern konnte, gab das Unternehmen heute die Namen von elf neuen europäischen Kunden bekannt. [Pressemitteilung von 16.11.2006]
Auch wenn es wohl ein paar mehr Neukunden waren: Für mich liest sich das, also ob Cisco nur elf Neukunden gewonnen hätte. Oder nicht? Ich sollte mal schnell zählen... Ich meinen wir hatten mehr als elf Neukunden. Zeit für eine wichtige Presseeklärung: ETES GmbH mit mehr Neukunden als Cisco. :-)
Der Download-Counter für Firefox, der einige Zeit offline war, ist wieder da. Bei 44 Millionen ist er wieder eingestiegen und nun sind es sogar schon über 45 Millionen. Den aktuellen Stand kann man nun auch als RSS-Feed in die eigene Webseite einbauen.
Erst vor gut einem Monat hatt eich eine Statistik über die Firefox Verbreitung in Europa gebloggt. Nun hat XiTi eine Nachfolgestudie veröffentlicht, deren Zahlen der nachstehenden Grafik zu entnehmen sind. Generell kommt die Studie zu einem Marktanteil von knapp über 10% für ganz Europa.
Kürzlich habe ich mich über dieses Thema mit jemandem unterhalten, der für einen großen deutschen Automobilhersteller für die Erfolgskontrolle der Webseite mit verantwortlich ist. Obwohl dort eher ein älteres, technisch vermutlich weniger versiertes Publikum angesprochen wird, hat auch dort Firefox inzwischen einen Anteil von etwa 10% und würde damit ganz gut zu den Werten dieser Studie passen.