Fachbereich Mathematik/Informatik

Jugend forscht '98

Magische Verschlüsselung
mit sprunghaft gefüllten Körpern

 
Verschlüsselung
Asymmetrische Anwendung

[ Verschlüsselung von Hand ] [ Entschlüsselung von Hand ] [ Verschlüsselung mit dem Computer ] [ Entschlüsselung mit dem Computer ] [ Asymmetrische Anwendung ] [ Symmetrische Anwendung ] [ Sourcecodes ]
Allgemein
Willkommen
Einleitung
Arbeit
Mathematik
Verschlüsselung
Diskussion
Wettbewerb
Regionalwettbewerb
Landeswettbewerb
Rems-Murr-Kreis
Presse
Anhang
Feedback
Autoren
Literaturliste
Links
Dank

 

Eigentlich handelt es sich bei unserem Verfahren um eine asymmetrische Methode, da für die Verschlüsselung ein anderer Körper verwendet wird als für die Entschlüsselung.
Leider kann die magische Verschlüsselung als Public-Key Verfahren (nach [6], S.4) nicht angewendet werden. Dazu wäre es nötig, daß Körper erzeugt werden können, auf die von ihrem Gegenkörper nicht geschlossen werden kann. Dies ist aber unmöglich, da die Berechnung des Gegenkörpers sehr schnell ist.
Lediglich bei extrem großen Körpern wäre es denkbar, daß das Finden des Gegenkörpers mit einem großen Rechenaufwand verbunden ist. Damit ist die Verschlüsselung an sich aber ebenfalls zu langsam.


[ Zurück zu Entschlüsselung mit dem Computer ]
[ Weiter zu Symmetrische Anwendung ]

Fassung vom 3.2.1999

Copyright © 1997-99 by
Jan Theofel und
Martin Trautmann